Die Automobilbranche leidet nach wie vor unter Materialknappheit und Volvo Cars ist da keine Ausnahme. Abgesehen von den Problemen hat Volvo Cars ein Allzeithoch zu vermelden – und es geht um unsere Fahrzeuge der Recharge Modellreihe.
Die Verkaufszahlen unserer Elektrofahrzeuge der Recharge Modellreihe haben im August ein Rekordhoch erreicht.
Wahrscheinlich wollten wir alle schon den Ausdruck „ein ungewöhnliches Jahr" nach dem Jahr 2020 zu den Akten legen, aber es scheint, dass wir ihn noch nicht loswerden können. Anfang dieses Jahres lief unser Geschäft auf Hochtouren, Volvo Cars meldete Umsatzwachstum und stellte neue Rekorde auf, Monat für Monat. In diesem Monat sind die Gesamtzahlen nicht ganz so positiv wie in der ersten Jahreshälfte, aber Volvo Cars hat immer noch ein Allzeithoch – werfen wir also einen Blick auf die Verkäufe unserer Recharge Modelle.
Sie sind in diesem Jahr kräftig gestiegen, und die Dynamik nimmt weiter zu: Im August entfielen 24,2 Prozent aller in diesem Monat verkauften Fahrzeuge auf diese Modellreihe. Und in Europa stammen nicht weniger als 47 Prozent aller in der Region verkauften Fahrzeuge aus der Recharge Modellreihe, was der größte Anteil ist, den Volvo Cars bisher vermelden konnte. Unsere aufladbaren Modelle haben sich in den Niederlanden, Großbritannien und Belgien in diesem Monat als besonders beliebt erwiesen, da diese Länder am meisten zu den gestiegenen Recharge Verkaufszahlen beigetragen haben.
Weltweit hat Volvo Cars im August 45.786 Fahrzeuge verkauft, was einem Rückgang von 10,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Aber das liegt nicht an mangelndem Interesse – Volvo Cars stellt nach wie vor fest, dass die allgemeine Nachfrage in der Automobilbranche und nach unseren Fahrzeugen sehr stabil ist.
Der Hauptgrund für den Rückgang ist die Materialknappheit: Seit Mitte Juli haben Lieferstopps aufgrund der Coronapandemie in Südostasien, insbesondere in Malaysia, die ohnehin schon angespannte Versorgungslage weiter verschärft. Diese Materialengpässe haben zu vorübergehenden Produktionsstopps in unseren Werken in Schweden, Belgien, China und den USA geführt, was einen Rückgang der Produktionsmengen zur Folge hatte.
„Die Gesamtnachfrage nach unseren Fahrzeugen ist nach wie vor sehr stabil."
Derzeit geht Volvo Cars davon aus, dass es in der zweiten Jahreshälfte 2021 eine Herausforderung sein wird, das im gleichen Zeitraum 2020 produzierte Volumen zu erreichen. Dies wird natürlich Auswirkungen auf unseren Umsatz und Gewinn haben, aber unsere Prognose für das Gesamtjahr 2021 bleibt bestehen.
Hinsichtlich unserer drei Schlüsselregionen sind die USA die einzige Region, in der im letzten Monat ein Anstieg verzeichnet wurde. Dort gefiel den Kunden besonders der XC90, was sich in den Umsatzdiagrammen dieses Monats zeigt, gefolgt vom XC60. Trotz einer weiterhin starken Nachfrage und voller Auftragsbücher meldete China im August einen zweistelligen Rückgang, ebenso wie Europa – die Hauptgründe dafür waren die oben erwähnte Coronapandemie in Südostasien, Materialmangel und geringere Produktionsmengen.
Dies bedeutet, dass Volvo Cars in den ersten acht Monaten des Jahres 483.426 Fahrzeuge rund um den Globus verkauft hat – ein Plus von 26,1 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Unten finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der regionalen Verkäufe:
+----------+----------+----------+----------+------------+------------+----------+
| |August | | |Januar– | | |
| | | | |August | | |
+----------+----------+----------+----------+------------+------------+----------+
| | 2020 | 2021 | Veränderung | 2020 | 2021 | Veränderung |
+----------+----------+----------+----------+------------+------------+----------+
| Europa | 17.493 | 13.052 | –25,4% | 169.427 | 202.282 | 19,4% |
+----------+----------+----------+----------+------------+------------+----------+
| China | 15.835 | 13.112 | –17,2% | 95.986 | 122.914 | 28,1% |
+----------+----------+----------+----------+------------+------------+----------+
| US | 10.378 | 10.686 | 3,0% | 63.330 | 86.015 | 35,8% |
+----------+----------+----------+----------+------------+------------+----------+
| Andere | 7.533 | 8.936 | 18,6% | 54.749 | 72.215 | 31,9% |
+----------+----------+----------+----------+------------+------------+----------+
| Gesamt | 51.239 | 45.786 | –10,6% | 383,492 | 483.426 | 26,1% |
+----------+----------+----------+----------+------------+------------+----------+