Volvo Cars ist neuer Eigentümer des Werks Luqiao

Volvo Cars hat mit Geely eine Vereinbarung getroffen, das Werk Luqiao in China vollständig zu übernehmen – das bedeutet, dass Volvo Cars in einigen Jahren alle Werke besitzt, in denen die Fahrzeuge produziert werden.

Eine Szene der Fertigungslinie im Volvo Cars Werk Taizhou, das früher als Werk Luqiao bezeichnet wurde.

Das Werk Luqiao wird von nun an als Werk Taizhou bezeichnet.

Seit der Einweihung des chinesischen Werks Luqiao im Jahr 2017 ist es im Besitz von Geely, während Volvo Cars die operative Seite unterstützt. Volvo Cars hat jetzt eine Vereinbarung mit seiner Muttergesellschaft und übernimmt die volle Eigentümerschaft am Werk, dessen Fertigungskapazität der Volvo Car Group zur Verfügung stehen wird.


Vieles wird nach der Vereinbarung gleich bleiben: Das Werk produziert weiterhin den XC40, den vollelektrischen XC40 und die Polestar 2 Modelle, und auch im Betrieb gibt es keine Änderungen. Zu den Änderungen, die stattfinden werden, gehören die Übertragung aller 2.600 Mitarbeiter des Werks, einschließlich Fertigungs- und Unterstützungsfunktionen, von Geely Holding zu Volvo Cars sowie eine Namensänderung. Um der Benennungskonvention für die anderen Werke in China zu entsprechen, wird das Werk Luqiao von nun an als Werk Taizhou bezeichnet, was den Namen seiner Heimatstadt und nicht den seines Heimatbezirks widerspiegelt. Neben der Schaffung einer klareren Eigentümerstruktur innerhalb unserer Gruppe und von Geely steigert dies unsere Position in China – unserem größten

Markt.


„Die Übertragung des Werks Taizhou ist ein klarer und logischer Schritt für beide Parteien, da sich das Werk nun voll und ganz auf die Produktion der Fahrzeuge der Volvo Car Group konzentriert“, sagte Javier Varela, Leiter Engineering and Operations. „Es ist symbolisch, dass das Werk, in dem das erste Exemplar unseres ersten vollelektrischen Fahrzeugs, des Polestar 2, produziert wurde, uns auch weiterhin bei unserem Ziel unterstützen wird, ein weltweit führender Anbieter im Segment der Premium-Elektrofahrzeuge zu werden.“


Gemeinsam mit Geely prüft Volvo Cars immer, wie wir die Zusammenarbeit und die operative Struktur in unserer breiteren Gruppe verbessern können, und diese Vereinbarung folgt einer anderen ähnlich thematischen Vereinbarung im vergangenen Sommer.

„Dieser Schritt stärkt unsere Position in China – unserem größten Markt.“

Oskar Falk, Werksleiter in Taizhou, sagte: "Nach vier erfolgreichen Jahren, in denen wir Fahrzeuge für Volvo, Polestar und Lynk & Co. produziert haben, freue ich mich darauf, das jetzt im Besitz der Volvo Car Group befindliche Werk Taizhou auf all unsere zukünftigen Programme und Herausforderungen vorzubereiten. Wir sind bereits auf dem Weg zu 100 Prozent Elektrofahrzeugen und unterstützen die langfristige Strategie von Volvo Cars.“


Im Juli hat Volvo Cars sich mit Geely auf die Übernahme seiner Anteile an dessen Joint Ventures in China geeinigt, zu denen die Produktionsstätten in Chengdu und Daqing gehören. Diese Transaktionen werden voraussichtlich im Jahr 2023 formell abgeschlossen sein.


Mit der Aufnahme von Taizhou in die Liste unserer Produktionsstätten – zu denen bereits Charleston (USA), Torslanda (Schweden) und Gent (Belgien) gehören – besitzt Volvo Cars nach der Übertragung von Chengdu und Daqing alle Werke, in denen die Fahrzeuge hergestellt werden.

Teilen