Die Geschichte
Seit fast 100 Jahren haben wir das Privileg und das Know-how, weltweit maßgeschneiderte Polizeifahrzeuge zu liefern. Erfahren Sie, wie wir unsere Fahrzeuge an die hohen Anforderungen der Polizeiarbeit anpassen.
Flotte
XC60
Der XC60, unser beliebtestes Polizeifahrzeug, sowie das Konzept des Elektro-Polizeifahrzeugs EX40.
Polizei- und Einsatzfahrzeuge von VolvoPolizeiautos haben unbestreitbar etwas Faszinierendes. Vielleicht liegt es an den Blaulichtern und Sirenen, an der Spezialausrüstung, die sie tragen, oder einfach an der Tatsache, dass die meisten Menschen sie nur selten aus der Nähe zu sehen bekommen – es sei denn, sie sind in Schwierigkeiten. Wenn Sie also schon immer einmal ein Polizeifahrzeug ein bisschen besser kennenlernen wollten (und dabei auf der richtigen Seite des Gesetzes bleiben), lassen Sie sich von uns zeigen, wie wir es hier bei Volvo Cars herstellen.
Bereits 1929 bekämpfte die Polizei in Schwedens Hauptstadt Stockholm das Verbrechen am Steuer eines Volvo. Der PV651 war der erste Volvo, der von der Polizei eingesetzt wurde, und in den folgenden Jahrzehnten dienten auch klassische Volvo-Modelle wie der Amazon und der 144 in Polizeiuniform.
Heute ist der Volvo XC60 SUV unser meistverkauftes Polizeifahrzeug, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Er ist vielseitig einsetzbar, hat eine hohe Sitzposition für besseren Überblick und leichteren Ein- und Ausstieg, ergonomische Sitze und viel Platz.
Diese Qualitäten, kombiniert mit unserer Fähigkeit, Fahrzeuge an spezifische Bedürfnisse anzupassen und ihre Leistung in kritischen Bereichen wie Bremsen und Handling zu optimieren, sind der Grund, warum sich Strafverfolgungsbehörden weltweit für Volvo-Fahrzeuge entscheiden, um die Straßen sicherer zu machen.
"Sicherheit und Qualität haben bei Volvo Cars oberste Priorität – deshalb vertrauen Polizeikräfte weltweit unseren Fahrzeugen und tun dies weiterhin."
| Ulf Rydne, Leiter Polizeifahrzeuge bei Volvo Cars.
Und vergessen wir nicht, dass ein Polizeiauto ein Arbeitsplatz ist, an dem Polizeibeamte jeden Tag viele Stunden verbringen. Wir wissen, dass bequem Fahrende aufmerksamere Fahrende sind, und unsere Sitze sind so konzipiert, dass sie allen Körpertypen außergewöhnlichen Halt und Komfort bieten. Für optimalen Komfort und Kontrolle sorgen die umfangreichen Einstellmöglichkeiten unserer Fahrersitze, die dazu beitragen, Ermüdungserscheinungen während der Fahrt in Schach zu halten.
Ein Arbeitsplatz braucht auch Sicherheit. Im Falle einer Kollision arbeiten weltweit führende Sicherheitstechnologien zusammen, um die Wucht des Aufpralls zu reduzieren und alle Personen in Volvo-Polizeifahrzeugen zu schützen.
„Bei Volvo Cars haben Sicherheit und Qualität oberste Priorität – deshalb vertrauen Polizeikräfte weltweit auf unsere Fahrzeuge und werden dies auch weiterhin tun“, sagt Ulf Rydne, Leiter Polizeifahrzeuge bei Volvo Cars. „Dieses Vertrauen beruht auch auf unserer Fähigkeit, mit vertraulichen Informationen umzugehen und Fahrzeuge anzubieten, die den strengen Anforderungen der Polizeiarbeit gerecht werden."
Von Familienfahrten bis hin zu rasanten Verfolgungsjagden
Wie verwandeln wir also normale Volvo-Fahrzeuge in Polizeifahrzeuge? Die Polizei setzt zwar das gleiche Modell ein, mit dem Sie die Kinder vom Fußballtraining abholen oder auf dem Sie ein Kanu für ein Wochenende am See fest anschnallen, aber es ist nicht ganz die gleiche Art von Fahrzeug.
Und es geht nicht nur um das Hinzufügen von Blaulicht und Sirenen. Diese Fahrzeuge sind speziell entwickelt, mit einem einzigartigen, verstärkten Fahrwerk, das in den meisten Situationen ein neutrales und vorhersehbares Fahrverhalten gewährleistet – selbst bei schwerer Beladung.
Darüber hinaus sind die Volvo-Polizeifahrzeuge mit Allradantrieb und effizienten Mild Hybrid Motoren auf Leistung ausgelegt. Während die Höchstgeschwindigkeit aller neuen Volvo-Fahrzeuge auf 180 Kilometer pro Stunde begrenzt ist, bilden unsere Polizeifahrzeuge eine Ausnahme: Je nach Motorisierung erreichen sie Geschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern.
Maßgeschneidert für den Einsatz: Sonderanfertigungen von Polizeifahrzeugen
Natürlich haben verschiedene Polizeibehörden unterschiedliche Bedürfnisse. Neben dem serienmäßigen Fahrgestell und den Motoren, die in allen Volvo-Polizeifahrzeugen zum Einsatz kommen, führen wir Modifikationen und Upgrades durch. Für einige liefern wir schlüsselfertige Polizeifahrzeuge, die in unserem eigenen Werk gebaut werden. Für andere liefern wir Fahrzeuge, die vor Ort umgebaut werden.
In unserem Werk in Torslanda, Schweden, dauert der Umbauprozess bis zu 50 Stunden pro Fahrzeug und wird von unserem engagierten Team durchgeführt, das über eine spezielle Sicherheitsfreigabe verfügt. Da die Polizei auch zivile Fahrzeuge einsetzt, werden während dieses Prozesses die gut sichtbaren Polizeistreifen und Blaulichter hinzugefügt.
Einige andere Beispiele für die Modifikationen, die wir vornehmen, sind die Installation eines Splitterschutzes an allen Fenstern sowie interne und externe Überwachungskameras. Wir können die Software integrieren, die für die Steuerung von Licht und Sirene über das mittlere Display erforderlich ist, und das Fahrzeug mit Polizeifunk, Radar und Antennen ausstatten. Wir können auch einbruchsichere Waffenaufbewahrungsboxen sowie Aufbewahrungsmöglichkeiten für andere Spezialausrüstung installieren, die die Beamten bei der Ausübung ihrer Aufgaben benötigen.
EX40-Konzept für emissionsfreies Patrouillieren
Elektrifizierung ist der Schlüssel zu nachhaltiger Mobilität, und auch Polizeikräfte sollten Teil dieses Wandels sein können. Um diesen Wandel zu unterstützen, haben wir das EX40 Police Electric Vehicle Concept entwickelt, ein vollelektrisches Modell, das für Streifenfahrten ohne Abgasemissionen ausgelegt ist, hauptsächlich in städtischen Gebieten, an Flughäfen und Bahnhöfen.
Wir bieten auch elektrifizierte Versionen der Modelle an, die bereits bei der Polizei im Einsatz sind: Der XC60 Plug-in Hybrid SUV ist seit letztem Jahr mit Polizeifahrgestell erhältlich, und der XC90 Plug-in Hybrid SUV wird 2025 eingeführt.
„Diese Fahrzeuge bieten eine Mischung aus elektrischem und konventionellem Antrieb sowie ein sicheres Handling für hervorragende Leistung auf jedem Untergrund", sagt Ulf. „Und wir freuen uns natürlich, unser meistverkauftes Polizeifahrzeug in einer Plug-in Hybridversion anbieten zu können."
Ulf betont, dass die Einführung der Plug-in Hybride als Polizeifahrzeuge auch mit unserem Anspruch einhergeht, unser Angebot stetig zu verbessern. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die 12-Volt-Batterie.
„Kürzlich haben wir eine Lösung entwickelt, die Energie aus dem 400-Volt-System nutzt, um die 12-Volt-Batterie mit Energie zu versorgen, die wiederum die Polizeiausrüstung mit Strom versorgt – so entfällt die Notwendigkeit einer zusätzlichen Batterie, die vorher erforderlich war", sagt Ulf. „Das reduziert das Gewicht des Fahrzeugs und den Bedarf an zusätzlichen Komponenten – beides Verbesserungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit."