Tipp
Vor dem Aufprall
Wenn ein Aufprall droht, können verschiedene Fahrerassistenzfunktionen diesen vermeiden oder seine Folgen abmildern. Wenn das Fahrzeug feststellt, dass ein Aufprall wahrscheinlich oder unvermeidlich ist, kann es bereits vor seinem Eintreffen verschiedene Schutzsysteme aktivieren (z. B. Gurtstraffer).
Während des Aufpralls
Während des Aufpralls liefern Sensoren im ganzen Fahrzeug laufend Daten zum Zustand des Fahrzeugs und der in ihm befindlichen Personen. Aus diesen Daten ergibt sich, wann das Fahrzeug welche Sicherheitsfunktionen wie z. B. Airbags oder Gurtstraffer aktiviert. Unfälle sind überaus komplexe Ereignisse, die sich in mehreren Phasen entwickeln können, wobei der erste Aufprall nicht zwingend den größten Schaden verursacht. Für die maximale Schutzwirkung ist das richtige Timing der Sicherheitsfunktionen von entscheidender Bedeutung.
Das Fahrzeug verfügt über aktive und passive Sicherheitsfunktionen, deren Zusammenspiel für maximalen Schutz sorgt. Bei einem Unfall werden die Aufprallkräfte auf spezielle Teile der Fahrzeugkonstruktion verteilt. Hierzu gehören auch Knautschzonen, die Teile der Aufprallenergie absorbieren. Um auch Personen zu schützen, die zu Fuß unterwegs sind, wurde dieses Prinzip auch in den Außenbereiche umgesetzt.
Nach dem Aufprall
Nach einem Aufprall versucht das Fahrzeug, auf kontrollierte und sichere Weise zum Stehen zu kommen. Je nach den Umständen kann es außerdem einen automatischen Notruf absetzen.
Hinweis
Sicherheitsmodus
Bei einem Unfall können die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs bestimmte Funktionen deaktivieren. Dies soll die Personen im Fahrzeug und das Fahrzeug selbst vor Schäden schützen, die anderenfalls durch den Unfall verursacht werden könnten. Gleichzeitig wechselt das Fahrzeug in den Sicherheitsmodus. Bei aktiviertem Sicherheitsmodus lässt sich das Fahrzeug nicht fahren. Je nach Schwere des Aufpralls können Sie den Sicherheitsmodus jedoch durch einen Neustart des Fahrzeugs beenden, wenn Sie das Fahrzeug aus der unmittelbaren Gefahrenzone bringen müssen. Dies aktiviert die notwendigen Funktionen wieder und ermöglicht das Fahren einer kurzen Strecke.