Heckablage

Mit der Heckablage lassen sich Gegenstände im Kofferraum vor neugierigen Blicken schützen.

Es befinden sich je zwei Befestigungspunkte an der Heckablage selbst und an der Heckklappe. Zwischen den Befestigungspunkten verlaufen Schnüre.

Wenn Sie die Heckablage abnehmen, steht Ihnen im Kofferraum mehr Platz für größere Gegenstände zur Verfügung.

 Warnung

Kinderrückhaltesysteme

Achten Sie darauf, dass weder die Heckablage noch Gegenstände im Kofferraum die oberen Haltegurte eines ggf. montierten Kinderrückhaltesystems berühren. Ein Kontakt mit diesen Gurten kann Schäden verursachen. Benutzen Sie das Kinderrückhaltesystem keinesfalls, wenn die oberen Haltegurte in welcher Weise auch immer beschädigt sind. Nehmen Sie die Heckablage ab und bewahren Sie sie außerhalb des Fahrzeugs oder sicher im Kofferraum auf, wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem im Fond anbringen. Sichern Sie außerdem alle im Kofferraum befindlichen Gegenstände.

 Wichtig

  • Legen Sie keine Gegenstände auf die Heckablage. Bei einem Unfall oder abrupten Bremsmanöver können lose Objekte plötzlich in Bewegung geraten und Verletzungen verursachen.
  • Lassen Sie die Heckablage nicht im Fahrzeug, wenn sie nicht ordnungsgemäß befestigt ist.
  • Nehmen Sie vor dem Umklappen der Rückenlehnen im Fond zuerst die Heckablage heraus.
  • Wenn Sie große Objekte im Kofferraum transportieren möchten, nehmen Sie die Heckablage am besten heraus. Das dient zum Schutz der Ablage, da sie mit der Heckklappe verbunden ist und im geschlossenen Zustand flach aufliegt. Behindert ein hohes Objekt die Heckablage, kann diese beschädigt werden.

Mehr dazu in diesem Thema