Hinweis

- 1Ein/Aus-Schalter
- 2Stromkabel
- 3Luftschlauch mit Druckreduzierventil
- 4Flaschenhalter
- 5Manometer

Warnung
Dichtmittel kann schädlich sein
Das Dichtmittel enthält Stoffe, deren Verzehr gesundheitsschädlich ist. Der Inhalt kann außerdem allergische Reaktionen der Atemwege, der Haut, des zentralen Nervensystems und der Augen auslösen oder sich in anderer Weise schädlich auf diese Körperteile auswirken.
- Bewahren Sie das Reifenpannen-Set für Kinder unzugänglich auf.
- Vermeiden Sie länger anhaltenden oder wiederholten Hautkontakt. Wenn Dichtmittel auf Ihre Kleidung gelangt, legen Sie diese ab.
- Waschen Sie sich nach der Anwendung gründlich die Hände.
- Bei Verzehr: Bringen Sie sich nur zum Erbrechen, wenn Sie von medizinischen Fachkräften hierzu aufgefordert werden. Nehmen Sie ärztliche Hilfe in Anspruch.
- Haut: Waschen Sie die betroffenen Hautpartien mit Wasser und Seife. Nehmen Sie ärztliche Hilfe in Anspruch, wenn Symptome auftreten.
- Augen: Spülen Sie das betroffene Auge mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser und heben Sie zwischendurch immer wieder das obere und untere Augenlid an. Nehmen Sie ärztliche Hilfe in Anspruch, wenn Symptome auftreten.
- Bei Einatmung: Bringen Sie die betroffene Person an die frische Luft. Nehmen Sie bei fortdauernder Reizung ärztliche Hilfe in Anspruch.
- Vergewissern Sie sich vor Beginn, dass der Ein-/Aus-Schalter des Kompressors auf Aus steht.
- Nehmen Sie den Luftschlauch während der Reparatur nicht ab.
- Wenn die Reifenpanne von einem Nagel o. Ä. verursacht wurde, lassen Sie diesen im Reifen. Der Fremdkörper trägt zur Abdichtung des Reifens bei.
- Wenn Sie die Reparatur an einer Stelle durchführen, an der mit anderen Fahrzeugen zu rechnen ist: Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie ein Warndreieck auf, sofern Sie eines mit sich führen.
Vorbereitung
Bringen Sie den Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit so an, dass er vom Fahrersitz aus gut zu sehen ist, z. B. an der Windschutzscheibe. Er befindet sich am Kompressor.

Reifenpanne beheben
Warnung
Wichtig
Schalten Sie den Kompressor aus und prüfen Sie den Druck am Manometer. Der Mindestreifendruck beträgt 1,8 bar (26 psi), der Höchstreifendruck 2,5 bar (36 psi). Lassen Sie bei zu hohem Druck Luft über das Druckreduzierventil ab.
- Schrauben Sie den Schlauch vom Reifenventil ab.
- Trennen Sie den Schlauch von der Flasche.
- Nehmen Sie die Flasche aus dem Kompressor.
- Schließen Sie den Schlauch wieder direkt an den Kompressor an.
- Schließen Sie den Schlauch wieder an das Reifenventil an.
- Lassen Sie über das Entlüftungsventil Luft ab.
Warnung
Reinigen Sie den Schlauch, bevor Sie ihn verstauen, und achten Sie darauf, dass kein Dichtmittel austritt.
Warnung
Nachkontrolle
- Beträgt der Druck weniger als 1,3 bar (19 psi), wurde der Reifen nicht ausreichend abgedichtet. Hören Sie auf und wenden Sie sich an Volvo Assistance, um das Fahrzeug sicher bergen zu lassen.
- Wenn der Reifendruck mehr als 1,3 bar (19 psi) beträgt, müssen Sie den Reifen auf den Druck aufpumpen, der auf dem Reifendruckaufkleber an der Fahrertürsäule angegeben ist. Bei einem zu hohen Druck lassen Sie diesen mithilfe des Druckreduzierventils ab.
- Dichtmittelflasche und Schlauch müssen nach dem Gebrauch ersetzt werden. Wenden Sie sich hierzu an einen Volvo Händler.
- Volvo empfiehlt, den defekten Reifen so bald wie möglich zu ersetzen oder zu reparieren. Informieren Sie die Werkstatt darüber, dass der Reifen Dichtmittel enthält.