Schiebedach bedienen*

Bei der Bedienung der Schalter am Dachhimmel wird das Schiebedach horizontal zunächst auf eine Komfortstellung geöffnet.

In der Belüftungsstellung wird die hintere Kante des Schiebedachs angehoben.

 Warnung

Kinder, andere Insassen oder Gegenstände können von den beweglichen Teilen des Schiebedachs eingeklemmt werden.

  • Behalten Sie das Schiebedach während der Bedienung grundsätzlich im Auge.
  • Lassen Sie keine Kinder mit den Bedienelementen spielen.
  • Denken Sie daran, die Stromversorgung des Schiebedachs zu unterbrechen, indem Sie die Fahrzeugelektrik in Stellung 0 versetzen und den Transponderschlüssel beim Verlassen des Fahrzeugs mitnehmen.

 Wichtig

Öffnen Sie das Schiebedach nicht, wenn der Dachgepäckträger montiert ist.
P5-1617-Panorama roof - switch
  1. P5-Icon red arrow 1Öffnen, manuell
  2. P5-Icon red arrow 2Öffnen, automatisch
  3. P5-Icon red arrow 3Schließen, manuell
  4. P5-Icon red arrow 4Schließen, automatisch

Damit das Schiebedach bedient werden kann, muss sich die Fahrzeugelektrik mindestens in Zündstellung I befinden.

Manuelle Betätigung

Schiebedach öffnen – den Schalter nach hinten in die Stellung zum manuellen Öffnen drücken. Das Schiebedach nimmt zunächst die Komfortstellung1 ein. Zum vollständigen Öffnen – den Schalter ein zweites Mal nach hinten drücken.

Das Schiebedach schließen. Dazu den zuvor beschriebenen Vorgang in umgekehrter Reihenfolge wiederholen – den Schalter also stattdessen nach vorn/unten in die Stellung für manuelles Schließen drücken.

Die Bewegung des Schiebedachs stoppt, wenn die Komfortstellung oder die vollständig geöffnete oder geschlossene Stellung erreicht ist oder der Schalter losgelassen wird.

Automatische Betätigung

Schiebedach öffnen – den Schalter nach hinten in die Stellung zum automatischen Öffnen drücken und loslassen. Das Schiebedach nimmt zunächst die Komfortstellung ein1. Zum vollständigen Öffnen – den Schalter erneut nach hinten in die Stellung zum automatischen Öffnen drücken und loslassen.

Das Schiebedach schließen. Dazu den zuvor beschriebenen Vorgang in umgekehrter Reihenfolge wiederholen – den Schalter also stattdessen nach vorn/unten in die Stellung für automatisches Schließen drücken.

Die Bewegung des Schiebedachs stoppt, wenn die Komfortstellung oder die vollständig geöffnete oder geschlossene Stellung erreicht ist. Die Bewegung stoppt auch, wenn der Schalter bei laufender Bewegung erneut betätigt wird.

Wenn das Schiebedach aus der maximal geöffneten Stellung geschlossen wird, stoppt die Bewegung nicht in der Komfortstellung.

Belüftungsstellung

P5-1507-Tilt opening/closing roof
Belüftungsstellung, senkrecht an der Hinterkante.
  1. P5-Icon red arrow 1Zum Öffnen den Schalter nach oben drücken.
  2. P5-Icon red arrow 2Zum Schließen den Schalter nach vorn/unten drücken.

In der Belüftungsstellung wird die hintere Kante des Schiebedachs angehoben.

Schließen mit dem Transponderschlüssel, der Zentralverriegelungstaste oder dem Türgriff

Transponderschlüssel

Halten Sie die Verriegelungstaste P5-1507 Remote key icon for lock/global close am Transponderschlüssel gedrückt, bis das Schiebedach sich zu schließen beginnt. Lassen Sie die Verriegelungstaste dann los.

Die Bewegung stoppt, wenn die Verriegelungstaste am Transponderschlüssel erneut gedrückt wird oder das Schiebedach die geschlossene Stellung erreicht hat.

Zentralverriegelungstaste

16w17 - P5 - Central locking front door
Zentralverriegelungstaste.
Wenn die Fahrzeugelektrik mindestens in Zündstellung I steht, kann die Zentralverriegelungstaste an der Fahrer- oder Beifahrertür* zum Schließen des Schiebedachs verwendet werden.
Halten Sie die Zentralverriegelungstaste P5-1507 Central locking icon - lock am Transponderschlüssel gedrückt, bis das Schiebedach sich zu schließen beginnt. Lassen Sie die Taste dann los.

Die Bewegung stoppt, wenn die Zentralverriegelungstaste am Transponderschlüssel erneut gedrückt wird oder das Schiebedach die geschlossene Stellung erreicht hat.

Türgriff

Fahrzeuge, die mit der schlüssellosen Ver-/Entriegelung* (Keyless) ausgerüstet sind, haben eine berührungsempfindliche Vertiefung an der Außenseite der Türhandgriffe.

Legen Sie den Finger auf die berührungsempfindliche Vertiefung an einem der Türgriffe, bis das Schiebedach sich zu schließen beginnt. Lassen Sie die Vertiefung dann los.

Der Vorgang wird angehalten, wenn der Finger wieder auf die Vertiefung im Türgriff gelegt wird, oder wenn das Schiebedach ganz geschlossen ist.

 Warnung

Achten Sie beim Schließen des Schiebedachs mit dem Transponderschlüssel, der Zentralverriegelungstaste oder dem Türgriff darauf, dass kein Einklemmrisiko besteht.

 Wichtig

Kontrollieren Sie beim Schließen des Schiebedachs, dass der Schließvorgang vollständig erfolgt ist.

Sonnenblende

Zum Schiebedach gehört auch eine innere, manuell verstellbare Sonnenblende. Wenn das Schiebedach geöffnet wird, wird die Sonnenblende automatisch nach hinten geführt. Den Griff festhalten und die Sonnenblende nach vorn schieben, um sie zu schließen.

Einklemmschutz

Das Schiebedach verfügt über einen Klemmschutz, der aktiviert wird, wenn das Schiebedach beim Schließen durch einen Gegenstand blockiert wird. Beim Blockieren bleibt das Schiebedach stehen und öffnet sich danach automatisch um etwa 50 mm von der blockierten Stellung (alternativ bis zur vollständigen Belüftungsstellung). Der Klemmschutz greift auch beim Öffnen des Schiebedachs.

Wenn der Klemmschutz ausgelöst wurde, lässt sich das Schiebedach noch einmal ohne Klemmschutz in die gleiche Richtung bewegen, sofern dies innerhalb von zehn Sekunden ab dem Auslösen des Klemmschutzes geschieht. Der Klemmschutz kann also außer Kraft gesetzt werden, wenn der Schließvorgang z. B. bei Eisbildung abgebrochen wurde. Dazu die Taste nach vorn/unten gedrückt lassen, bis das Schiebedach geschlossen ist.

  1. *Optie/accessoire.
  2. 1In der Komfortstellung ist das Schiebedach nur so weit geöffnet, dass Wind- und Resonanzgeräusche den Fahrkomfort nicht wesentlich beeinträchtigen.