Methode zur Ermittlung der Werte
Die Werte in der folgenden Tabelle wurden mit dem WLTP1-Verfahren ermittelt – einer internationalen Prüfmethode unter Laborbedingungen. Hierbei wird mithilfe bestimmter Fahrzyklen die durchschnittliche Fahrzeugnutzung nachgestellt. Für jeden Fahrzyklus gelten bestimmte Bedingungen zu Geschwindigkeit, Dauer und Strecke.
Stadtverkehr | Niedrige Geschwindigkeit |
Außenbezirke | Mittlere Geschwindigkeit |
Landstraße | Hohe Geschwindigkeit |
Autobahn | Sehr hohe Geschwindigkeit |
Symbolerklärung
Hier sind die Symbole erklärt, die in der folgenden Tabelle mit den Werten verwendet werden.
![]() | Gewichteter kombinierter Wert. Der Wert ist über den gesamten Fahrzyklus nach Antrieb gewichtet (Elektro-/Verbrennungsmotor). |
![]() | Gramm CO₂/km. |
![]() | Liter/100 km. |
![]() | Zertifizierter Wert für die potenzielle Reichweite des Fahrzeugs (km) bei Nutzung des Elektromotors2. |
![]() | Innenstadt und Außenbezirke. |
![]() | Mittelwert aus allen vier Phasen des Fahrzyklus (Innenstadt, Außenbezirke, Landstraße und Autobahn). |
![]() | Zertifizierter Stromverbrauch des Fahrzeugs (kWh/100 km). Mittelwert aus allen vier Phasen des Fahrzyklus (Innenstadt, Außenbezirke, Landstraße und Autobahn). |
![]() | Niedrigster Wert. |
![]() | Höchster Wert. |
Hinweis
Reichweite, Kraftstoffverbrauch und Stromverbrauch
![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
![]() | 30 | 1,2 | 19,4 | 87 | 71 |
![]() | 36 | 1,6 | 21,4 | 75 | 63 |
Hinweis
Zertifizierte und tatsächliche Werte
Beim Fahren können die tatsächlichen Werte für Stromverbrauch und Reichweite oder Kraftstoffverbrauch von den zertifizierten Werten abweichen. Dies kann z. B. die folgenden Gründe haben:
- Individuelle Fahrweise.
- Sonderausstattungen und Beladung beeinflussen das Gewicht oder den Luftwiderstand des Fahrzeugs.
- Bei Verwendung nicht standardmäßiger Räder können der Rollwiderstand und der Luftwiderstand steigen.
- Höhere Geschwindigkeiten bringen einen höheren Luftwiderstand mit sich.
- Straßen-. Verkehrs- und Wetterverhältnisse.
- Gesamtzustand des Fahrzeugs.
- Kraftstoffqualität.
- Unregelmäßiges Laden des Fahrzeugs am Stromnetz.