Fahrzeug ist stromlos oder reagiert nicht

Wenn das Fahrzeug nicht reagiert oder keinen Strom zu haben scheint, könnte die Batterie entladen oder die Elektrik aus einem anderen Grund gestört sein.

Bei entladenen Batterien reagiert das Fahrzeug nicht auf bestimmte Aktionen Ihrerseits. Hierzu gehört auch der Versuch, das Fahrzeug zu entriegeln oder zu starten.

Wenn das Fahrzeug wegen einer nicht ausreichenden Stromversorgung nicht reagiert, haben Sie je nach Ausgangslage verschiedene Möglichkeiten, das Problem zu beheben.

In folgenden Fällen kann es vorkommen, dass beide Fahrzeugbatterien entladen sind:
  • Das Fahrzeug wurde mit einem niedrigen Ladezustand der Batterie abgestellt. Wenn das Ladekabel nicht angeschlossen wird, sinkt dieser weiter, da das geparkte Fahrzeug weiterhin eine geringe Menge Strom verbraucht.
  • Das Fahrzeug wird lange nicht aufgeladen, weswegen sich die Batterie entlädt.
  • Niedrige Temperaturen lassen die Batterieleistung vorübergehend unter den Wert sinken, der für die Spannungsversorgung des Fahrzeugs erforderlich ist.
Beispiele für Bedingungen oder Anwendungsfälle, die den Energieverbrauch erhöhen, sodass sich die Batterie schneller als erwartet entlädt:
  • Sie verwenden Zubehör oder Fahrzeugfunktionen, die Energie verbrauchen.
  • Niedrige Temperaturen lassen die Batterieleistung vorübergehend unter den Wert sinken, der für die Spannungsversorgung des Fahrzeugs erforderlich ist.
  • Hohe Temperaturen initiieren die Batteriekühlung.

Abhilfe bei einer entladenen Hochvoltbatterie

Wenn nur die Hochvoltbatterie leer ist, werden die Fahrzeugssysteme mit Spannung versorgt, das Fahrzeug kann aber nur mit dem Verbrennungsmotor angetrieben werden. In diesem Fall zeigt das Fahrzeug an, dass der Ladezustand der Batterie 0 % beträgt. In dieser Situation kann die 12-V-Batterie den Strom liefern, den die Fahrzeugsysteme brauchen, um die Aufladung der Hochvoltbatterie zu starten. Damit Sie jederzeit Zugang zum Fahrzeug haben und den Ladevorgang starten können, muss die 12-V-Batterie immer ausreichend geladen sein.

Abhilfe bei einer entladenen 12-V-Batterie

Wenn die 12-V-Batterie vollständig entladen ist, zeigt das Fahrzeug keinerlei Reaktion. Das kann passieren, wenn die 12-V-Batterie während der Fahrt aus einem beliebigen Grund nicht geladen wird.

Empfohlene Maßnahmen zur Behebung des Problems:
  • Versuchen Sie, die 12-V-Batterie mit einem externen Ladegerät zu laden oder dem Fahrzeug mit einer externen Batterie Starthilfe zu geben.
  • Wenden Sie sich an eine Volvo Vertragswerkstatt oder einen Pannen- und Abschleppdienst.

Andere Gründe für ein stromloses Fahrzeug

Manchmal sind Sie sich vielleicht ziemlich sicher, dass der Ladezustand der Batterie nicht zu niedrig ist. In diesem Fall weist die fehlende Stromversorgung darauf hin, dass die 12-V-Batterie nicht von der Hochvoltbatterie geladen wird oder das Fahrzeug nicht mit Strom beliefern kann.

Mögliche Ursachen für eine Störung der 12-V-Stromversorgung sind:
  • Eine Sicherung wurde ausgelöst und muss ersetzt werden.
  • Die 12-V-Batterie ist defekt.
  • Das Fahrzeug lässt sich aufgrund eines Fehlers in der Elektrik, der Hard- oder der Software nicht einschalten.

Wenden Sie sich an eine Volvo Vertragswerkstatt, wenn Sie die Ursache nicht ermitteln oder das Problem nicht mithilfe der Anleitung beheben können.

Mehr dazu in diesem Thema