Seit das erste Fahrzeug im Jahr 1927 in Göteborg vom Band lief, steckt in jedem Volvo Modell nicht nur jede Menge Ingenieurskunst und Innovation, sondern auch Herzblut.
Das verbindet uns mit den bekannten Schweizer «artisti del cioccolato» Willi Schmutz und Martin Schwarz von Casa Nobile: Nur ein perfektes Zusammenspiel aller Bestandteile lässt etwas Einzigartiges und Vollkommenes entstehen.
Gemeinsam haben wir «The Volvo Collection» kreiert: Acht Pralinen aus acht Schweizer Regionen. Und eine eigens für Volvo Cars gefertigte Praline, deren Heidelbeer- und Waffelgeschmack an die Heimat Schweden erinnert.
Wir wünschen dir viel Spass auf deiner Entdeckungsreise.
Herzliche Grüsse Dein Team von Volvo Car Switzerland
Erlebe die Kultur, den Mut, die Leidenschaft und die Einzigartigkeit von acht verschiedenen Machern aus acht verschiedenen Orten in acht verschiedenen Pralinen.
Nur die perfekte Zusammensetzung der einzelnen Geschmacksnuancen lässt etwas Einzigartiges und Vollkommenes entstehen. Dieses Fingerspitzengefühl haben die bekannten Artisti del Cioccolato Willi Schmutz und Martin Schwarz schon mehrfach unter Beweis gestellt.
Im Herzen der wunderschönen Naturlandschaft des aargauischen Fricktals liegt das idyllische Bauerngut Käsers-Schloss von Ruedi Käser. Der naturverbundene Edelbrand-Hersteller kreiert aus hofeigenen Früchten sortenreine Duft- und Geschmacksbilder. Das Resultat sind Destillate von unverwechselbarer Fruchtigkeit und feiner Eleganz. Wiederzufinden in der Praline Nr. 1 von Nobile Cioccolato.
Um den Erhalt der vitalisierenden Inhaltsstoffe und die vollständige Geschmacksintensität zu garantieren, bedient sich die «Naturkostbar Steffisburg» von Michael Brönnimann bei der Baumnussernte eines speziell schonenden Verfahrens. Alle Baumnüsse stammen aus der Region Bern, sind zu 100% naturbelassen und wild gewachsen. Sie werden zur Schonung handgelesen und kalt geknackt. Zusammen mit Caramel und fünf Bioalpenkräutern findest du dieses Stück Schweiz in der Praline Nr. 2 von Nobile Cioccolato.
Die Kühe aus dem UNESCO Biosphärenreservat Entlebuch erfreuen sich eines schönen Lebens. Sie geniessen während der Sommermonate eine Vielfalt von beinahe 1000 verschiedenen saftigen Gräsern und Kräutern, im Winter getrocknet als aromatisches Heu. Und dies ohne jegliche Zusätze oder Silo-Ergänzungsnahrung.
Im neuenburgischen Val de Travers, befindet sich die Geburtsstätte des Absinthes. Und das Original gibt es immer noch. Der Absinthe «Boheme» der «Grüne Fee Absinthe Distribution» wurde in der Rezeptur aus der Zeit der Belle Epoque vom renommierten Destillateur Claude-Alain Bugnon gebrannt. Dazu wurden Kräuter aus dem Val de Travers und zu 100% natürliche Inhaltsstoffe verwendet. Erlebe diese Schweizer Geschichte kombiniert mit reinem Arabica-Kaffee aus Äthiopien in der Praline Nr. 3 von Nobile Cioccolato.
«Al Canton» bedeutet so viel wie «in der Ecke». Und genau so muss man sich den Biohof der Familie Zanetti-Lazzarini vorstellen: abgelegen im südöstlichen Zipfel der Schweiz und idyllisch eingenistet zwischen den eindrücklichen Bergketten des Puschlavs. Auf sonnigen Terrassen und kleinen Feldern in der Ebene wächst Rosenmelisse in einer besonderen Reichhaltigkeit. Fein ergänzt durch edlen Berghonig steht Ihnen mit der Praline Nr. 4 von Nobile Cioccolato der Kanton Graubünden zum Genuss bereit.
Die Max Felchlin AG ist landesübergreifend bekannt als erstklassiger Hersteller von Schokoladen-Grundmasse. Unter kontrolliert fairen Bedingungen und in langfristiger Zusammenarbeit werden die Kakaobohnen direkt bei den Bauern und bei Kooperativen eingekauft und in Schwyz in höchster Qualität verarbeitet.
Auf der Suche nach der höchsten Qualität sind Christine Schürch und Daniel Sutter von der Spezialitätenrösterei «Derkaffee» weit gegangen. Und fündig geworden. Ob aus der Karibik oder von Äthiopien – die beiden wissen, wo sie die herausragenden Kaffee-Perlen finden. Angekommen im Emmental, werden sie schonend von Hand geröstet. Der entstandene Kaffee ist vollständig biologisch erzeugt, fair gehandelt und stets frisch ab der Röste. Schweizer Qualitätsbewusstsein verschmelzt in einer Praline: der Nr. 5 von Nobile Cioccolato.
Mitten in der idyllischen Hügellandschaft des Emmentals, in Trubschachen, hat der Käser Martin Götschi seine Berufung gefunden. Zusammen mit seinem Bruder Stefan kreiert er wahre Gaumenkitzel. Die würzige und aromatische Milch, die von den Landwirten der umliegenden Höfe in den Betrieb gebracht werden, ist dafür der ideale Rohstoff. So wird der Doppelrahm aus Trubschachen, umhüllt mit zarter Heumlich-Schokolade, zu einer leidenschaftlichen Geschichte: Zur Praline mit der Nummer 6.
Die Bergkäserei Marbach von Michael Jaun liegt inmitten der UNESCO-Biosphäre Entlebuch, wo der Natur und ihre Produkten besondere Sorge getragen wird. So ist auch die Milch von der Bergkäserei Marbach ein ganz spezielles und reines Naturprodukt, mit welchem Nobile Cioccolato Vorzügliches kreiert.
«Chrummbaum» – so nennt die Familie Lang liebevoll ihren Hof im luzernischen Malters. Die fünfköpfige Familie ist eine der wenigen in unseren Breitengraden, die den aufwändigen Safrananbau auf sich nimmt – mit Erfolg. Ihr «rotes Gold» ist heute bereits in der höchsten Kategorie ISO-zertifiziert, was beste Aromakonzentration und erstklassige Qualität beweist. Kombiniert mit Birnen und Baumnüssen, präsentiert sich dir in der Praline Nr. 7 von Nobile Cioccolato ein grosses Stück Leidenschaft einer Schweizer Familie.
In Lamone, wenige Kilometer nördlich von Lugano, liegt in einem Weinberg eine ganz spezielle Parzelle. Sie ist während der besten Traubenjahre für den «San Zeno Costamagna» reserviert. Die Jahrgänge 2007 und 2009 wurden anlässlich des Grand Prix du Vin Suisse zum besten Merlot der Schweiz gekürt. Zusammen mit vielen anderen edlen Weinen und dem Grappa Vallombrosa (Merlot / Americana) von Winzer Claudio Tamborini, ist er Teil der Tessiner Seele. Auch in Praline Nr. 8 wird diese zum Erlebnis, wenn wir Tessiner Marronimarzipan mit Tamborinis Grappa «Chiara» vereinen.