40 Jahre Volvo 740 – vom Ziegelstein zum Dauerläufer

Als vor 40 Jahren die Produktion des Volvo 740 begann, sollte er eigentlich seinen Vorgänger, den Volvo 240, ablösen. Doch es kam anders. Der Volvo 740 wurde eine eigene Klasse, auch in Bezug auf Sicherheit, Fahrdynamik und Langlebigkeit.

Volvo 740

Der Volvo 740 ist heute eine fahrende Legende.

Nach den Welterfolgen des Volvo Amazon, der Volvo 140er-Serie sowie der Volvo 240-Modellreihe war Jan Wilsgaard gefordert, sich selbst zu übertreffen. Keine leichte Aufgabe für den Volvo Chef-Designer. Doch es gelang ihm erneut, getreu seiner Maxime:

«Das Funktionelle ist oft das Schöne. Man folgt den Gesetzen der Natur und macht die Dinge nicht komplizierter, als sie wirklich sind.»

__Very Cool Car__


Anfang 1980 präsentierte Volvo das Kombi-Konzeptauto VCC, welches das Design der Volvo Modelle 740 und 760 vorwegnahm. Der Typencode VCC wurde von den Motorjournalisten mit «Very Cool Car» übersetzt. Mit der strengen Linienführung aus eckiger Front- und senkrechter Heck-Gestaltung machte Jan Wilsgaard die Volvo 700-Serie zu einem Meilenstein der Firmengeschichte. Die kantige Form gab der Modellreihe den Übernamen «Swedish Brick» (schwedische Ziegelsteine). Hierzulande wurde die neue Modellreihe auch gerne als «Schneepflug» bezeichnet.



__Der Kombi, der sich wie eine Limousine fuhr__


Die 1982 eingeführte Volvo 700er-Reihe, bestehend aus dem luxuriösen Volvo 760 und dem Anfang 1984 präsentierten, preiswerteren Volvo 740, kam bei den Kundinnen und Kunden von Beginn weg sehr gut an. Die Kombi-Version des 740 entwickelte sich im deutschsprachigen Raum zum damals meistverkauften Volvo Modell. Die Kombi-Variante war nicht nur wegen seines unerschöpflichen Raumangebotes von 2120 Litern sehr beliebt, sondern auch wegen des Komforts. Erstmals bot ein Kombi die gleiche Fahrdynamik wie eine Limousine. Neu war auch die vollständige Auskleidung des Laderaums mit Teppichboden und eine besonders aufwändige Isolierung des Innenraums. Hinzu kam eine innovative Fond-Klimatisierung durch zusätzliche Luftaustrittsöffnungen im Laderaum.

Volvo 740

Der Volvo 740 setzte sowohl bei der Sicherheit als auch in der Fahrdynamik und bei der Qualität neue Massstäbe.

__Viele neue Sicherheitsfeatures__


Einer der Gründe für den Erfolg des Volvo 740 war vor allem die Sicherheit. Die bis zum Produktionsende andauernde Verleihung von Sicherheits-Awards war das Ergebnis vieler Sicherheitsinnovationen. Der Volvo 740 hatte serienmässig ABS, ein elektronisches Traktionskontrollsystem sowie einen in der Rückenlehne integrierten Kindersitz an Bord. Trotz seiner stattlichen Aussenmasse gehörte der Volvo 740 zu den agilsten Fahrzeugen in seinem Segment und hatte einen Wendekreis von nur 9,9 Meter. Faszinierend war auch die Tatsache, dass trotz der vielen neuen Sicherheitselemente, grösserem Komfort, mehr Raum und besserer Fahrdynamik rund 100 Kilogramm Gewicht gespart werden konnte gegenüber dem Volvo 240.



__Kilometer-Millionäre__


Der Volvo 740 gilt als eines der robustesten Volvo Modelle überhaupt. Das liegt auch daran, dass für die Produktion ausschliesslich verzinkte Stahlbleche verwendet wurden, die im damals modernsten Automobilwerk der Welt, dem Volvo Stammwerk Torslanda, von über 100 Industrie-Robotern montiert wurden. Es überrascht deshalb nicht, dass es gleich mehrere Kilometer-Millionäre gibt. Zum Beispiel der Amerikaner Jim O’Shea, der mit seinem Volvo 740 GLE 1,5 Mio. Kilometer zurückgelegt hat. Als er 1991 bei einem Volvo Händler ein neues Auto kaufen wollte, fuhr ein anderer Volvo Fahrer vor, der über eine Million Meilen auf dem Tacho hatte. Das wollte der Amerikaner mit seinem Volvo 740 GLE auch erreichen. 30 Jahre später wurde er selbst stolzer Meilen-Millionär. Ebenfalls 1,5 Millionen Kilometer legte der Kalifornier Vic Dres in seinem Volvo 740 GLE zurück. Er kaufte seinen Wagen 1988 mit dem ausdrücklichen Ziel, die Million Meilen zu erreichen. 2014 hat er es erreicht. Der Grund für die hohe Kilometerleistung war sein Arbeitsweg. 17 Jahre lang pendelte er täglich 257 Kilometer von zu Hause zur Arbeit. Auch der Volvo 740 selbst wurde zum Millionär. Als die Produktion des Volvo 740 1992 eingestellt wurde, waren vom Volvo 740 über eine Million Exemplare produziert worden.

Teilen