Mehr Batterieleistung für alle

Wir erweitern unsere beliebte vollelektrische Volvo XC40 Recharge-Modellreihe um eine neue Variante mit einem einzelnen Elektromotor.

Der vollelektrische Volvo XC40 Recharge fährt auf einer Strasse in einem Aussenbezirk von Göteborg, der Heimat von Volvo Cars.

Für beide Varianten des Volvo XC40 Recharge gibt es ein Care-Angebot und in ausgewählten Märkten Recharge-Reifen.

Unser Ziel ist es, bis 2030 nur noch vollelektrische Fahrzeuge zu verkaufen. Daher liegt einer unserer Schwerpunkte darauf, mehr Menschen beim Umstieg auf den Elektroantrieb zu helfen. Wir wollen einen Schneeballeffekt: Je mehr Menschen sich in einem Elektroauto wohl fühlen (und es sich leisten können), desto schneller wird der Marktanteil wachsen. Dadurch werden die Ladeinfrastruktur und der Absatz von Elektrofahrzeugen einen Aufschwung erleben. Das ist die Quintessenz.


Um dieses Ziel zu unterstützen, erweitern wir unsere vollelektrische Volvo XC40 Recharge-Modellreihe. Der allradgetriebene Volvo XC40 Recharge Twin hat sich zu einem Verkaufsschlager entwickelt. Jetzt fügen wir eine Variante mit Vorderradantrieb hinzu, die nur einen einzelnen Elektromotor hat.


Was bietet also der Volvo XC40 Recharge mit Vorderradantrieb? Der Antriebsstrang spricht schnell an, ist leistungsstark und entwickelt 231 PS aus einer 69-kWh-Batterie. Die voraussichtliche Reichweite beträgt rund 400 km mit einer Batterieladung im WLTP-Fahrzyklus (vorläufige Angaben). Die Batterie kann mit einem Schnellladesystem in rund 32 Minuten von 10 auf 80 Prozent der Kapazität geladen werden.


"Mit dem einmotorigen Volvo XC40 Recharge erhöhen wir die Attraktivität unserer vollelektrischen Modellreihe", sagte Henrik Green, unser Chief Technology Officer. "Die Kunden können jetzt zwischen zwei verschiedenen Varianten des Volvo XC40 Recharge sowie dem kürzlich eingeführten Volvo C40 Recharge wählen."

"Der neue einmotorige Volvo XC40 Recharge ermöglicht es uns, zu einem wettbewerbsfähigen Preis in ein neues Segment einzusteigen."

Wir erwarten eine enorme Resonanz. Besonders in der EMEA-Region, wo Recharge-Modelle fast die Hälfte unserer Verkäufe ausmachen, kann der neue einmotorige Volvo XC40 Recharge für Aufmerksamkeit sorgen.


"Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, führend auf dem Premium-Markt für Elektrofahrzeuge zu sein", sagte Arek Nowinski, unser Leiter der EMEA-Region. "In der EMEA-Region haben wir uns zum Ziel gesetzt, dass bis 2025 zwei Drittel der Verkäufe auf rein elektrische Fahrzeuge entfallen. Der neue, einmotorige Volvo XC40 Recharge wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen, da er uns den Einstieg in ein neues Segment zu einem wettbewerbsfähigen Preis ermöglicht."


Mit der Vorstellung des einmotorigen Volvo XC40 Recharge nehmen wir auch einige Änderungen und Aktualisierungen am Volvo XC40 Recharge Twin vor. Beide Varianten des Volvo XC40 Recharge haben seit ihrer Einführung im vergangenen Jahr eine Reihe von Änderungen an der Software und am Antriebsstrang erfahren, mit denen Effizienz und Reichweite verbessert werden. Diese Änderungen werden auch bestehenden Kunden des Volvo XC40 Recharge mittels Over-the-Air-Updates bereitgestellt.


Der neue, einmotorige Volvo XC40 Recharge kommt in den kommenden Wochen in den Verkauf und wird zunächst in den Niederlanden, Norwegen, Grossbritannien, Schweden und Deutschland eingeführt.

Eine vollelektrische CMA-Plattform von Volvo Cars, bei der die Konfiguration von Elektrofahrzeugmotor und Elektrofahrzeugbatterie ersichtlich ist.

Der Antriebsstrang des neuen einmotorigen Volvo XC40 Recharge entwickelt 231 PS aus einer 69-kWh-Batterie.

Für beide Varianten des Volvo XC40 Recharge gibt es ein Care-Angebot und in ausgewählten Märkten Recharge-Reifen. Das Care-Angebot beinhaltet u. a. Service, Garantie, Pannenhilfe sowie Versicherungen und Heimladeoptionen, sofern verfügbar. Das macht die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs attraktiver und bietet Komfort, unabhängig davon, ob Sie ein Abonnement abschliessen, leasen oder bar bezahlen. Die Kunden können sich bei den örtlichen Händlern nach der Verfügbarkeit erkundigen.


Recharge-Reifen gehören in den nord- und mitteleuropäischen Märkten zur Serienausstattung. Ein einzelner Reifensatz macht den mit dem zweimal jährlichen Reifenwechsel verbundenen Aufwand überflüssig und reduziert CO2-Emissionen im Vergleich zu Winterreifen – ausserdem können Recharge-Reifen verschiedenste Wetter- und Strassenbedingungen als Sommer- oder Winterreifen sicher bewältigen.

Teilen