Geschichte

Entlarvung von 7 Mythen rund um Sicherheitsgurte

Wir werfen einen Blick auf einige der häufigsten Mythen über unsere weltberühmten Dreipunkt-Sicherheitsgurte, indem wir die Fakten zeigen. Hier erfährst du mehr darüber, wie du deinen Sicherheitsgurt richtig anlegst.

Sicherheit

Sorgloses Fahren und mehr Sicherheit durch die richtige Verwendung unserer Dreipunkt-Sicherheitsgurte

Der moderne 3-Punkt-Sicherheitsgurt wurde 1959 von Volvo Ingenieur Nils Bohlin perfektioniert.

Sicherheit

Henry Ford erfand das Automobil. Wikinger trugen gehörnte Helme. Und die Chinesische Mauer ist vom Weltraum aus sichtbar. Diese drei Behauptungen sind allesamt Mythen, die weithin geglaubt, aber falsch sind. Ein Mythos kann aus verschiedenen Gründen erfunden werden, aber sehr oft wird er um etwas herum geschaffen, das wir faszinierend finden. Und kaum etwas ist faszinierender als unser eigener, weltberühmter Sicherheitsgurt und die Geschichte dahinter. Das glauben wir zumindest hier bei Volvo Cars.

Im Jahr 1959 wurde der Dreipunkt-Sicherheitsgurt, wie wir ihn heute kennen, von Volvo-Ingenieur Nils Bohlin erstmals serienmässig in unserem Modell PV544 eingeführt. Damit alle davon profitieren können, wurde das Patent der Welt kostenlos zur Verfügung gestellt.

Schon bald war der Dreipunkt-Sicherheitsgurt in nahezu jedem Auto weltweit zu finden. Der Rest ist Geschichte, wie man so schön sagt. Bis heute hat die Erfindung mehr als eine Million Leben gerettet. Trotzdem bleibt der Sicherheitsgurt immer noch Ziel von Mythen, die zu Missverständnissen über seine Bedeutung und Wirksamkeit führen können.

In diesem Artikel entlarven wir einige der weiter verbreiteten Mythen, indem wir einige harte Fakten auf den Tisch bringen.

***

Mythos 1: In manchen Situationen ist es sicherer, ohne Sicherheitsgurt zu reisen.
FALSCH. Alle Insassen eines Autos müssen angeschnallt sein. Kinder ab vier Jahren und bis zu einer Körpergrösse von ca. 140 cm und einem Alter von zehn Jahren müssen ihn in Kombination mit einer Sitzerhöhung verwenden, um sie in eine Position zu bringen, in der der Sicherheitsgurt am besten funktioniert. Das Anlegen eines Sicherheitsgurts reduziert das Verletzungsrisiko bei einem Unfall erheblich, indem die Kräfte auf die stärkeren Körperteile geleitet werden. Der Gurt hält alle sicher an Ort und Stelle, und verhindert, dass sie im Auto herumgeschleudert oder aus dem Auto geschleudert werden.

Mythos 2: Den Sicherheitsgurt zu nah am Hals zu tragen ist nicht gut.
FALSCH. Das Tragen des Sicherheitsgurts um den Hals kann unangenehm sein, ist aber nicht gefährlich. Wenn möglich, kannst du versuchen, den Sicherheitsgurt mit der Höhenverstellung des Schultergurts zu verstellen oder die Position deines Sitzes zu ändern, um den Komfort zu verbessern. Wenn du oder deine Mitfahrer auf dem Rücksitz sitzen, solltest du in Erwägung ziehen, etwas zur Seite zu rutschen oder einfach ein Tuch zwischen deinen Hals und den Sicherheitsgurt zu legen. Lege den Schultergurt niemals unter den Arm oder von der Schulter. Bei einem Sturz muss er auf deinem Schlüsselbein aufliegen, um dich richtig zu schützen.

Eine Frau sitzt auf einem Fahrersitz von Volvo Cars und schaut zur Seite.
Die Spiegelung einer Frau im Seitenspiegel eines Autos vor einer malerischen Kulisse.
Nahaufnahme eines 3-Punkt-Sicherheitsgurts in einem nebelfarbenen Fahrzeuginnenraum, der sein sicheres Design hervorhebt.

Mythos 3: Das Tragen des Schultergurts hinter dem Rücken ist völlig in Ordnung.
FALSCH. Wenn du nur den Beckenteil des Gurts verwendest, sind dein Oberkörper und dein Kopf im Fall eines Sturzes nicht richtig geschützt. Zusätzlich besteht ein höheres Risiko, den unteren Rücken zu verletzen, ähnlich wie bei den alten Zwei-Punkt-Gurten.

Mythos 4: Schwangere Frauen müssen eine zusätzliche Vorrichtung mit ihrem Sicherheitsgurt verwenden, um genügend Schutz zu erhalten.
FALSCH. Im besten Fall hat die Verwendung eines zusätzlichen Geräts keinen Einfluss auf die Sicherheit, aber einige Geräte können sogar ein erhöhtes Risiko für die Schwangere und den Fötus darstellen. Eine weitaus bessere Idee ist es, darauf zu achten, dass der Beckengurt unterhalb des Bauchs sitzt, tief und eng über den Hüften. Befestige nichts an deinem Sicherheitsgurt.

Mythos 5: Du musst deine sperrige Jacke immer ausziehen, wenn du einen Sicherheitsgurt benutzt.
FALSCH. Normalerweise musst du dich nicht ausziehen, um sicher im Auto zu bleiben. Wenn du jedoch eine dicke Jacke trägst, achte darauf, sie so zu öffnen, dass sowohl der Schulter- als auch der Beckengurt direkt an deinem Körper und nicht an der Jacke anliegen.

Mythos 6: Wenn der Gürtel zu nah an meinem Hals ist, ist es sicherer, ihn ausserhalb der Schulter und entlang des Arms zu führen.
FALSCH. Achte immer darauf, dass der Schultergurt auf deiner Schulter platziert wird, optimalerweise in einer mittleren Schulterposition. Wenn es sich unangenehm an deinem Hals anfühlt, versuche, den Sicherheitsgurt mit dem Höhenversteller anzupassen oder ändere die Position deines Sitzes. Lege ihn niemals unter den Arm oder von der Schulter.

Mythos 7: Du musst den Sicherheitsgurt nach dem Anschnallen nicht anpassen.
Es kommt darauf an. Es ist für alle gut, den Gurt zu straffen, um den Durchhang zu beseitigen, obwohl der Gurtstraffer (falls vorhanden) bei einem Sturz auch den Sicherheitsgurt strafft. Wenn du sperrige Kleidung trägst, achte darauf, diese so zu öffnen, dass weder die Schulter noch der Beckengurt an der Kleidung, sondern an deinem Körper anliegen. Wenn du einen grösseren Bauchumfang hast, achte darauf, dass der Beckengurt unterhalb deines Bauches auf deinem Hüftknochen positioniert ist, um die Last auf den starken Hüftknochen statt auf den weichen Bauch zu übertragen.

***

Faktenbox
So verwendest du den Sicherheitsgurt richtig

  1. Schnall dich an und zieh' den Gurt fest, indem du ihn knapp über die Schnalle ziehst.
  2. Achte darauf, dass der Gürtel nicht verdreht ist und flach am Körper anliegt. Öffne sperrige Kleidungsstücke.
  3. Achte darauf, dass der Beckengurt tief über deinen Hüften sitzt, nicht auf deinem Bauch. Bei Bedarf anpassen.
  4. Stelle sicher, dass der Schultergurt quer über deiner Brust und über deiner Schulter positioniert ist, vorzugsweise in einer mittleren Schulterposition.

Das Bild zeigt den Volvo PV544.

Volvo PV544

Car
Nils Bohlin sitzt in einem Auto und demonstriert den 3-Punkt-Sicherheitsgurt.

3-Punkt-Sicherheitsgurt

Car

Teilen