Unsere Modelljahr-Updates umfassen unsere neue Generation der Volvo Car UX sowie ein neues Hardware-Upgrade, das das Infotainmentsystem in unseren Autos viel schneller und reaktiver macht.
Volvo Car UX ist so konzipiert, dass es eine sichere und angenehme Möglichkeit bietet, mit dem zentralen Infotainment-Bildschirm deines Fahrzeugs zu interagieren.
Es ist der Beginn eines neuen Jahres, was bedeutet, dass eine Vielzahl aufregender Updates für das neue Modelljahr anstehen. Für das kommende Modelljahr bringen wir zwei wichtige technische Upgrades für unsere XC40, EX40, EC40, S60, V60, V60 Cross Country, V90 und V90 Cross Country Modelle auf den Markt.
Wir führen unsere neue Generation der Volvo Car UX und unser neues Erscheinungsbild sowie die ultraschnelle Snapdragon® Cockpit Platform* von Qualcomm Technologies, Inc. ein, die das Infotainmentsystem viel reaktionsschneller macht.
Darüber hinaus werden die EX30, EX40 und EC40 Modelle in Europa den Service „Plug & Charge“ erhalten, der die Ladeauthentifizierung und -zahlung für einen noch reibungsloseren öffentlichen Ladevorgang automatisiert.
Es ist eine sichere und angenehme Möglichkeit, mit dem zentralen Infotainment-Bildschirm deines Fahrzeugs zu interagieren.
Volvo Car UX: Entwickelt, um sicher, fokussiert und persönlich zu bleiben
Wir wollen komplexe Dinge einfach machen und orientieren uns dabei an realen Daten und Kundenfeedback. Das ist die Philosophie hinter unserer neuen Generation der User Experience namens Volvo Car UX, die bereits im EX30, EX90 und neuen XC90 zu sehen ist.
Es ist eine sichere und angenehme Art der Interaktion mit dem zentralen Infotainment-Bildschirm deines Fahrzeugs, präziser und mit einem persönlicheren Touch als sein Vorgänger und verfügt über mehrere integrierte Google-Dienste**.
Beispiele hierfür sind das Platzieren von Apps und Funktionen, die du am häufigsten verwendest. Zum Beispiel Karten, Medien und Telefon auf dem Startbildschirm. Damit du schneller darauf zugreifen kannst. In ähnlicher Logik ändert die Menüleiste je nach Situation was du siehst, und zeigt dir deine zuletzt verwendeten Apps an. Das Fahrerdisplay, das sich direkt hinter dem Lenkrad befindet, wurde ebenfalls mit einer grösseren und übersichtlicheren Navigationsansicht aktualisiert.
Ab diesem Jahr sind alle oben genannten Modelle mit der neuen Volvo Car UX ausgestattet. Wir werden es auch in Millionen von Volvo Fahrzeugen mit integriertem Google** über ein einfaches Over-the-Air-Software-Update ausliefern. Im Laufe des Jahres 2025 werden rund 2,5 Millionen Kunden auf der ganzen Welt ein Upgrade ihrer Volvo-Fahrzeuge erhalten, die bereits 2020 gebaut wurden***.
Plug & Charge vereinfacht das Ladeerlebnis und wird dieses Jahr in den Modellen EX30, EX40 und EC40 in Europa eingeführt.
„Mit der Einführung unserer neuen Generation von Volvo Car UX in unserer gesamten Produktpalette arbeiten wir auf das Ziel hin, dass jedes Volvo Modell – unabhängig von Plattform und Antriebsstrang – ein ähnliches Benutzererlebnis bietet und unseren Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten gibt“, sagt Erik Severinson, Chief Product and Strategy Officer bei Volvo Cars. „Diese Einführung steht im Einklang mit unserer Strategie, unsere Fahrzeuge mit Over-the-Air-Software-Updates im Laufe der Zeit zu verbessern, und geht Hand in Hand mit unserem Bestreben, weiterhin in unsere gesamte Fahrzeugpalette zu investieren.“
Schnelleres, reaktives Infotainmentsystem
Vielleicht kennst du unser anderes Upgrade aus den Modellen EX90 und EX30. Die Snapdragon Cockpit-Plattform der nächsten Generation macht unser bestehendes Google Android Auto-basiertes Infotainmentsystem viel reaktionsschneller. Das Infotainment-System dieser Modelle wird mehr als doppelt so schnell sein wie das Vorgängersystem, mit einer bis zu 10-mal schnelleren Grafikerzeugung.
„Dieser Boost schafft ein verzögerungsfreies Infotainmentsystem, das die richtigen Informationen zur richtigen Zeit anzeigt – das hilft uns im Wesentlichen, die Ablenkung des Fahrers zu verringern und dir dabei zu helfen, ein sichererer Fahrer zu sein“, sagt Anders Bell, Chief Engineering and Technology Officer bei Volvo Cars. „Durch die Verbesserung unserer Konnektivität im Auto hilft uns Qualcomm Technologies, unseren Kunden noch mehr Wert zu bieten. Wir teilen beide die Vision des softwaredefinierten Autos und wie dieses Premium-Erlebnisse im Fahrzeug ermöglicht, die personalisiert, unterhaltsam und kontinuierlich erweiterbar sind.“
Die Snapdragon Cockpit-Plattform wird in diesem Jahr auch dem neuen SUV-Modell XC90 hinzugefügt.
Nahtloser Ladevorgang
Zu guter Letzt wird Plug & Charge für die diesjährigen EX30, EX40 und EC40 in Europa eingeführt. Plug & Charge ist ein Authentifizierungs- und Abrechnungssystem, das das Ladeerlebnis vereinfacht.
„Mit Plug & Charge fährst du einfach zu einer kompatiblen Ladestation, steigst aus deinem Fahrzeug aus, schliesst den Stecker an und gehst entspannt deinen Plänen des Tages nach“, sagt Erik Severinson. „Wenn man wieder zurück zum Fahrzeug kehrt, ist es die gleiche Sorglosigkeit – alles ist schon vom System geregelt.“
Plug & Charge wird über das Fahrzeug eingerichtet und aktiviert, und du kannst kompatible Ladestationen ganz einfach mit Google Maps auf dem zentralen Display deines Fahrzeugs oder in der Volvo Cars App finden. Diese Stationen identifizieren dein Auto und die zugehörige Zahlungsmethode, sobald du das Ladekabel an dein Fahrzeug anschliesst. Der Ladevorgang beginnt automatisch, ohne dass zusätzliche Karten oder eine Authentifizierung erforderlich sind, und die Zahlung wird nahtlos abgewickelt.