Was ist der Unterschied zwischen AC- und DC-Laden?
Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen AC- und DC-Laden und wie du dein Elektrofahrzeug aufladen kannst.

Ein Volvo V90 wird zu Hause aufgeladen und zeigt den Komfort des AC-Ladens.
Wenn du ein vollelektrisches oder Plug-in Hybrid Volvo Fahrzeug hast, bist du wahrscheinlich schon einmal auf die Begriffe AC-Laden und DC-Laden gestossen. Aber was bedeuten sie wirklich und was ist der Unterschied? Wir erklären dir die Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile, damit du verstehst, wie jedes System funktioniert.
Was ist AC-Laden?
AC-Laden oder Wechselstromladen ist die gebräuchlichste Methode zum Laden von Elektroautos und ebenfalls das System, das du beim Laden deines Autos zu Hause verwendest. Da der Strom während des AC-Ladens umgewandelt werden muss, dauert das Laden deines Fahrzeugs länger als beim DC-Laden. Abhängig von Faktoren wie Ladebox, Batteriegrösse und Automodell kannst du damit rechnen, dass es zwischen 6 und 12 Stunden dauert, bis dein vollelektrischer Volvo mit Wechselstrom vollständig aufgeladen ist, wenn du eine Ladebox verwendest.
Mit der Volvo Wallbox kannst du dein vollelektrisches oder Plug-in Hybrid Fahrzeug ganz einfach zu Hause aufladen.
So funktioniert das AC-Laden
Beim AC-Laden wird der Wechselstrom aus dem Stromnetz über den Onboard Charger (OBC) des Fahrzeugs in Gleichstrom (DC) umgewandelt, der in der Batterie deines Autos gespeichert wird. Die Ladegeschwindigkeit für Wechselstrom wird in Kilowatt (kW) gemessen, und die meisten Elektroautos können mit einer Geschwindigkeit von bis zu 11 oder 22 kW geladen werden. AC-Laden ist in Haushalten üblich, kann aber auch an öffentlichen Ladestationen und Arbeitsplätzen gefunden werden. Wenn du dein Elektroauto über Nacht zu Hause laden möchtest, kann es ratsam sein, dies zu tun, wenn die Strompreise normalerweise niedriger sind.
Vorteile des AC-Ladens
- Ideal für den Heimgebrauch: AC-Ladegeräte oder Wallboxen werden fast ausschliesslich für den privaten Gebrauch angeboten, wenn du in einem Haus wohnst.
- Kostengünstig: Die Installation einer Ladebox zu Hause muss nicht teuer oder kompliziert sein. Die Arbeit muss jedoch von einem zertifizierten Elektriker erledigt werden.
- Intelligente Funktionen: Die meisten Ladeboxen, einschliesslich der Volvo Wallbox, verfügen über intelligente Funktionen, mit denen du den Ladevorgang deines Fahrzeugs über dein Mobiltelefon planen kannst.
Nachteile des AC-Ladens
- Langsamere Ladegeschwindigkeiten: Im Vergleich zum DC-Laden hat das AC-Laden langsamere Ladegeschwindigkeiten. Die Geschwindigkeit mag kein grosses Problem sein, wenn du dein Auto über Nacht aufladen möchtest, aber es lohnt sich, darüber nachzudenken, wenn du mal eine Schnellladung benötigst, z. B. auf langen Fahrten.
Was ist DC-Laden?
DC-Laden oder Gleichstromladen ist eine fortschrittlichere und schnellere Lösung zum Laden von vollelektrischen Fahrzeugen. Im Gegensatz zum AC-Laden wird beim DC-Laden Gleichstrom an das Fahrzeug geliefert, ohne dass der Umwandlungsprozess über das Onboard-Ladegerät des Fahrzeugs erforderlich ist. Diese Art des Ladens erfolgt an öffentlichen Ladestationen, nicht zu Hause.
So funktioniert das DC-Laden
DC-Ladestationen wandeln Wechselstrom direkt an der Ladestation in Gleichstrom um, so dass Gleichstrom direkt in die Fahrzeugbatterie fliessen kann. Dies führt zu deutlich schnelleren Ladegeschwindigkeiten, und einige Ladestationen können bis zu 350 kW Leistung bereitstellen, mit dem Potenzial für radikal verkürzte Ladezeiten.
Vorteile des DC-Ladens
- Schnelles Laden: DC-Laden bietet viel schnellere Ladegeschwindigkeiten als AC-Laden und ist daher eine grossartige Option, wenn du die Batterie deines Autos unterwegs aufladen musst.
- Wachsende Anzahl von Ladestationen: Die Zahl der Ladestationen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, und das Netz wächst weiter, da immer mehr vollelektrische Autos auf die Strassen kommen.
Nachteile des DC-Ladens
- Höhere Kosten: Das Aufladen deines Fahrzeugs an einer Gleichstromstation ist schneller, aber oft teurer als das Aufladen mit Wechselstrom an einer öffentlichen Ladestation oder zu Hause.
Wo kannst du dein Auto aufladen?
Wenn du ein vollelektrisches oder Plug-in-Hybridfahrzeug hast, musst du dein Fahrzeug möglicherweise während der Fahrt aufladen, genauso wie man manchmal anhalten muss, um ein Benzin- oder Dieselfahrzeug zu tanken.
Dies muss jedoch kein grosses Problem sein, da du öffentliche Ladestationen ganz einfach in der Volvo Cars App oder direkt auf deinem zentralen Display finden kannst. Wähle aus, wo du dein Auto aufladen möchtest, und folge der Navigation, um dorthin zu gelangen. Lies mehr über Elektrofahrzeuge aufladen, egal ob zu Hause oder unterwegs.
Die Lösung von Volvo Cars für das Laden zu Hause
Wir empfehlen die Installation einer Wallbox, wenn du ein Elektroauto hast und in einem Haus lebst. Es ist kostengünstig und ermöglicht es dir, dein Auto aufzuladen, wann es dir passt. Du kannst dein Auto gerne über Nacht aufladen, wenn du nicht fahren musst, da die Strompreise in dieser Zeit oft am niedrigsten sind.
Mit der Volvo Wallbox kannst du dein vollelektrisches Auto oder deinen Plug-in Hybrid ganz einfach zu Hause aufladen. Seine Leistung von bis zu 22 kW macht ihn zu einer zukunftssicheren Investition. Es ist sogar für bidirektionales Laden vorbereitet und eröffnet dir die Möglichkeit, dein vollelektrisches Auto mit deinem Haus zu verbinden. Die Wallbox kann an einer Wand im Innen- oder Aussenbereich in der Nähe des Parkplatzes deines Autos montiert werden. Wenn du dich über WLAN mit der Ladebox verbindest, kannst du deinen Ladestatus überprüfen oder den Ladevorgang über dein Mobiltelefon, deinen Computer oder dein Tablet planen.
Sind Sie bereit für das Elektrozeitalter?