Wenn Sie Probleme mit dem induktiven Smartphone-Ladesystem haben, können Sie einige Dinge ausprobieren.
Hier finden Sie Informationen zu häufigen Problemen mit der Volvo ID und empfohlene Lösungen.
Wenn das Center Display langsam reagiert, kann es hilfreich sein, das Display neu zu starten. Ein Neustart kann das Problem auch beheben, wenn Sie Probleme mit z. B. Bluetooth, Navigation oder Konnektivität haben.
Bei einem Plug-in Hybrid mit Verbrennungsmotor entsteht als Nebenprodukt Wasser. Bei kalter Witterung kann dieses Wasser zu Eis gefrieren und das Abgasrohr blockieren. Manchmal kann eine solche Blockade durch Eisbildung sogar den Fahrzeugstart verhindern. Damit dieser Fall nicht eintritt, können Sie einige Maßnahmen ergreifen.
Wenn Sie Probleme damit haben, dass das Fahrzeug nicht von P wechselt, gibt es einige einfache Lösungen, die Ihnen möglicherweise den Weg zu einer Volvo-Werkstatt ersparen.
Bei Problemen mit dem Sensus Infotainmentsystem können Sie einige einfache Maßnahmen ausprobieren, bevor Sie sich an eine Volvo Werkstatt wenden.
In den Lampengehäusen Ihres Volvo C40 oder EC40 kann Feuchtigkeit auftreten, vor allem bei kaltem oder nassem Wetter.
Wenn Sie an der Ladebox einen Ladetimer eingestellt haben, kann es manchmal vorkommen, dass der Ladevorgang nicht startet. Dieses Problem tritt an Ladeboxen auf, deren Smart-Charging-Funktion nicht mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
In einigen Situationen wird der Batteriestand des Plug-in-Hybrids beeinträchtigt, obwohl die Hold-Funktion verwendet wird
Unter Umständen kann es vorkommen, dass Ihr Fahrzeug auch dann noch lädt, wenn es bereits vollständig aufgeladen ist.
Ein Symbol in der oberen linken Ecke des Center Displays zeigt den Verbindungsstatus des Fahrzeugs an. Bei Problemen gibt es ein paar Dinge, die Sie versuchen können, um die Konnektivität wiederherzustellen.