
Das Kombinationsinstrument zeigt die Wählhebelstellung mit folgenden Zeichen an: P, R, N, D, S*, 1, 2, 3 etc.
Gangstellungen

Automatische Gangstellungen werden rechts auf dem Kombinationsinstrument angezeigt (jeweils nur eine Markierung leuchtet - die für die aktuelle Wählhebelstellung.)
Parkstellung - P
Stellung P wählen, wenn der Motor angelassen werden soll oder das Fahrzeug geparkt wird.
- Um den Wählhebel aus der Stellung P bewegen zu können, muss das Bremspedal zuerst kräftig durchgedrückt werden.
Hinweis
In der P-Stellung ist das Getriebe mechanisch gesperrt. Zur Sicherheit auch die Feststellbremse ansetzen.
Hinweis
Wichtig
Warnung
Rückwärtsstellung - R
Beim Einlegen der Stellung R muss das Fahrzeug stillstehen.
Neutralstellung - N
Kein Gang eingelegt und der Motor kann angelassen werden. Die Feststellbremse anziehen, wenn das Fahrzeug stillsteht und sich der Wählhebel in Stellung N befindet.
Vorwärtsfahren - D
D ist die normale Fahrstellung. Das Hoch- und Herunterschalten erfolgt automatisch in Abhängigkeit von der Gaszufuhr und der Geschwindigkeit. Beim Einlegen der Stellung D aus der Stellung R muss das Fahrzeug stillstehen.
Geartronic – Manuelle Gangstellungen (+S-)
Wenn der Wählhebel in der manuellen Gangstellung steht "+S-", ist der Dieselmotor im permanenten Betrieb. Der Fahrer muss dann manuell schalten, und das Fahrzeug aktiviert die Motorbremse, wenn das Gaspedal nicht betätigt wird.

Den manuellen Schaltmodus erhält man durch Bewegen des Hebels zur Seite aus der Stellung D in die Endlage bei ""+S-". Das Symbol "+S-" des Kombinationsinstruments wechselt die Farbe von WEISS auf ORANGE und die Ziffern 1-2, 3 usw. werden in einem Feld angezeigt, das dem Gang entspricht, der gerade eingelegt ist.
- Den Hebel zu "+" (Plus) nach vorn drücken, um eine Stufe hochzuschalten, dann loslassen. Der Hebel nimmt daraufhin seine Neutralstellung zwischen + und – ein.
oder
- Den Hebel zu "–" (Minus) nach hinten ziehen, um eine Stufe herunterzuschalten, und loslassen.
Die manuelle Schaltstellung "+S–" kann jederzeit während der Fahrt gewählt werden.
Um ein Ruckeln und ein Absterben des Motors zu verhindern, schaltet Geartronic automatisch herunter, wenn der Fahrer die Geschwindigkeit weiter absinken lässt, als es für den gewählten Gang geeignet ist.
Um zur automatischen Fahrstellung zurückzukehren:
- Den Hebel in die Endstellung bei D führen.
Geartronic - Wintermodus
Zur Erleichterung des Anfahrens bei rutschigen Straßenverhältnissen kann der 3. Gang manuell eingelegt werden.
- Das Bremspedal durchdrücken und den Wählhebel aus Stellung D in die Endstellung bei "+S–" bewegen – im Kombinationsinstrument wird nun nicht mehr D, sondern die Ziffer 1 angezeigt.
- In den dritten Gang hochschalten, indem der Hebel zweimal nach vorn zu "+" (Plus) gedrückt wird - im Display wird nun nicht mehr 1 angezeigt, sondern 3.
- Die Bremse loslassen und vorsichtig Gas geben.
In der Winterstellung des Getriebes fährt das Fahrzeug mit einer niedrigeren Motordrehzahl und einer reduzierten Motorleistung auf den Antriebsrädern an.
Kickdown
Wenn das Gaspedal ganz durchgetreten wird (über die normale Vollgasstellung hinaus), schaltet das Getriebe sofort automatisch in einen niedrigeren Gang. Dies ist das sogenannte „Kickdown-Herunterschalten“.
Wenn das Gaspedal aus der Kickdown-Stellung losgelassen wird, legt das Getriebe automatisch den nächsthöheren Gang ein.
Kickdown wird verwendet, wenn eine maximale Beschleunigung erforderlich ist, z. B. beim Überholen.
Sicherheitsfunktion
Um ein Überdrehen des Motors zu verhindern, verfügt das Steuerprogramm des Getriebes über einen Herunterschaltschutz, der die Kickdown-Funktion verhindert.
Geartronic lässt kein Herunterschalten/Kickdown zu, bei dem es zu so hohen Motordrehzahlen kommen kann, dass die Gefahr eines Motorschadens besteht. Sollte der Fahrer dennoch versuchen, einen Schaltvorgang dieser Art bei hohen Motordrehzahlen vorzunehmen, wird dieser nicht ausgeführt – der ursprüngliche Gang bleibt eingelegt.
Bei Kickdown kann das Fahrzeug abhängig von der Motordrehzahl jeweils einen oder mehrere Gänge herunterschalten. Das Fahrzeug schaltet hoch, wenn der Motor seine Höchstdrehzahl erreicht, um Motorschäden zu vermeiden.
Abschleppen
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss – siehe wichtige Informationen im Abschnitt Abschleppen.