Sie haben verschiedene Möglichkeiten, den Kofferraum anzupassen und zu erweitern, um mehr Laderaum zu schaffen. Das kann beim Verstauen größerer Gegenstände helfen.

- 1Durchladeluke
- 2Klappbare Rücksitze
- 3Staufach unter dem Kofferraumboden
Wenn Sie die Rückenlehnen im Fond umklappen, können Sie besonders große Objekte transportieren. Bringen Sie in diesem Fall ein Gepäcknetz an, damit keine Gegenstände in den vorderen Innenraumbereich rutschen können.
Mit der Durchladeluke können Sie im Fahrzeug lange, dünne Objekte wie Bretter oder Skier transportieren, ohne die hintere Rückenlehne umzuklappen.
Der Kofferraumboden bildet eine Klappe, über die Sie an ein weiteres Staufach gelangen. Hier lassen sich Gegenstände sicher verstauen sowie Werkzeug und Ausrüstung unterbringen.
Sie können die Laderaumabdeckung in die eingezogene Stellung bringen oder ganz herausnehmen. Mit der Laderaumabdeckung können Sie den Inhalt des Kofferraums vor neugierigen Blicken schützen. Legen Sie keine Gegenstände auf der Laderaumabdeckung ab.
Tipp
Öffnungshöhe des Kofferraums einstellen
Sie können einstellen, wie weit sich die Heckklappe öffnen lässt. Das hilft besonders, wenn Sie beim Parken an Orten mit niedriger Deckenhöhe, wie z. B. in einer Garage, die Öffnungshöhe des Kofferraums verringern möchten. Außerdem können Sie die Öffnungshöhe des Kofferraums vergrößern, um mehr Platz für den Zugang zum Kofferraum zu erhalten.
Ladungssicherung
Ihr Fahrzeug bietet Ihnen ebenfalls Optionen zur Ladungssicherung, damit sich Ladungsgegenstände während der Fahrt nicht im Kofferraum bewegen.