Wenn unter dem Fahrzeug Kühlmittel austritt, Kühlmittel verdampft oder wenn die Nachfüllmenge mehr als 2 Liter (ca. 2 Quart) beträgt, ist in jedem Fall ein Pannendienst hinzuzuziehen, um die Gefahr für Motorschäden bei Anlassversuchen aufgrund eines defekten Kühlsystems zu vermeiden.
Warnung
Das Kühlmittel kann sehr heiß werden: Den Deckel erst öffnen, wenn das Kühlmittel abgekühlt ist. Wenn ein Auffüllen erforderlich ist, den Deckel des Ausgleichbehälters langsam aufdrehen, damit eventueller Überdruck entweichen kann.

Den Deckel des Ausgleichsbehälters abschrauben und bei Bedarf Kühlmittel auffüllen. Der Kühlmittel-Füllstand darf die MAX-Markierung am Ausgleichsbehälter nicht überschreiten.
Wichtig
- Schädlich beim Verzehr. Kann Organschäden verursachen (Nieren).
- Verwenden Sie das fertig gemischte Kühlmittel so, wie es von Volvo empfohlen wird. Bei der Verwendung von konzentriertem Kühlmittel müssen Sie darauf achten, dass die Mischung aus 50 % Kühlmittel und 50 % Wasser mit ausreichender Qualität besteht.
- Vermischen Sie verschiedene Kühlmittel nicht miteinander.
- Damit der Korrosionsschutz innerhalb des Systems gewährleistet ist, ist bei einem Austausch größerer Bauteile des Kühlsystem lediglich neues Kühlmittel zu verwenden.
- Der Motor darf nur bei ausreichend gefüllter Kühlanlage laufen. Andernfalls können zu hohe Temperaturen auftreten die Schäden (Risse) im Zylinderblock verursachen können.
- Ein hoher Gehalt an Chlor, Chloriden und anderen Salzen kann zu Korrosion in der Kühlanlage führen.