![16w17 - SPA - Remote Keys overview both variants](https://www.volvocars.com/images/support/imge7ec70a9fe7984d6c0a80152701fa59a_1_--_--_VOICEpnghigh.png?imwidth=1280)
Da die Standardausführung des Fahrzeugs das schlüssellose Startsystem (Passive Start) unterstützt, wird der Transponderschlüssel nicht physisch zum Starten benötigt. Damit das Fahrzeug gestartet werden kann, muss sich der Schlüssel im vorderen Bereich des Innenraums befinden, also z.B. in der Hosentasche des Fahrers oder im Getränkehalter in der Tunnelkonsole.
Optional ist auch eine schlüssellose Ver- und Entriegelung von Türen, Kofferraumdeckel und Tankklappe (Passive Entry*) erhältlich. In diesem Fall beschreibt die Reichweite des Schlüssels einen Halbkreis mit ca. 1,5 Meter (5 Fuß) Radius längs der Fahrertür bzw. ca. 1 Meter (3 Fuß) Radius längs dem Kofferraumdeckel.
Wenn das Fahrzeug mit schlüssellosem Start- und Schließsystem ausgestattet ist, kann sich der Transponderschlüssel an einer beliebigen Stelle im Fahrzeuginnenraum oder Kofferraum befinden, ohne dass das Startverhalten dadurch beeinträchtigt wird.
Jeder einzelne Transponderschlüssel, der mit dem Fahrzeug geliefert wird, kann mit einem Fahrerprofil und individuellen Einstellungen für das Fahrzeug verknüpft werden. Sobald ein Schlüssel mit einem bestimmten Profil verwendet wird, werden die Fahrzeugeinstellungen genau an dieses Profil angepasst.
Tastenloser Schlüssel (Key Tag)
Bei Fahrzeugen mit schlüssellosem Schließsystem* ist ein etwas kleinerer, leichterer Schlüssel ohne Tasten (Key Tag) im Lieferumfang enthalten. Er funktioniert in Bezug auf schlüsselloses Starten sowie Verriegelung und Entriegelung auf genau die gleiche Weise wie der normale Transponderschlüssel1. Er hat kein abnehmbares Schlüsselblatt und die Batterie kann nicht ausgewechselt werden.
Tasten des Transponderschlüssels
![16w17 - SPA - Remote Key with buttons](https://www.volvocars.com/images/support/imga03931cefe796246c0a8015205cab3e7_1_--_--_VOICEpnghigh.png?imwidth=1280)
Verriegelung – Durch einmaliges Drücken werden gleichzeitig die Türen, der Kofferraumdeckel und die Tankklappe verriegelt und die Alarmanlage* aktiviert.
- Wenn Sie die Taste gedrückt halten, werden alle Fenster und das Schiebedach* gleichzeitig geschlossen.
Entriegelung – Durch einmaliges Drücken werden gleichzeitig die Türen, der Kofferraumdeckel und die Tankklappe entriegelt und die Alarmanlage deaktiviert.
- Wenn Sie die Taste gedrückt halten, werden alle Fenster gleichzeitig geöffnet2.
Kofferraumdeckel – Entriegelt den Kofferraumdeckel und deaktiviert die Alarmanlage nur am Kofferraumdeckel. Bei Fahrzeugen mit elektrisch betätigtem Kofferraumdeckel* wird der Kofferraumdeckel automatisch geöffnet, wenn die Taste gedrückt gehalten wird. Auch zum Schließen der Klappe wird die Taste gedrückt gehalten; dabei ertönen Warnsignale. Bei Fahrzeugen ohne elektrisch betriebenen Kofferraumdeckel wird die Klappe mechanisch geöffnet, wenn die Taste gedrückt gehalten wird.
Panikfunktion – Nutzen Sie diese im Notfall, um die Aufmerksamkeit der Umgebung auf sich zu lenken. Wenn die Taste mindestens 3 Sekunden lang bzw. zweimal innerhalb von 3 Sekunden gedrückt wird, werden Blinker und Signalhorn des Fahrzeugs aktiviert. Diese Funktion kann mit derselben Taste deaktiviert werden, nachdem sie mindestens 5 Sekunden aktiviert war. Anderenfalls wird sie nach 3 Minuten automatisch abgeschaltet.
Warnung
Stellen Sie beim Zurücklassen von Personen im Fahrzeug sicher, dass Fensterheber und Schiebedach* stromlos sind, indem Sie den Transponderschlüssel mitnehmen
Hinweis
Achten Sie darauf, dass der Transponderschlüssel/Key Tag nicht aus Versehen im Fahrzeug eingeschlossen wird.
Ein im Fahrzeug befindlicher Transponderschlüssel/Key Tag wird deaktiviert, wenn das Fahrzeug mit einem anderen gültigen Schlüssel verriegelt und die Alarmanlage aktiviert wird. Auch die Sicherheitsverriegelung wird deaktiviert.
Der deaktivierte Schlüssel wird wieder aktiviert, wenn das Fahrzeug das nächste Mal entriegelt wird.
Störungen
Die Funktionen des schlüssellosen Start- und Verriegelungssystems* im Transponderschlüssel können durch elektromagnetische Felder und Abschirmung gestört werden.
Hinweis
Sollten trotzdem Störungen auftreten, das Fahrzeug mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt des Transponderschlüssels entriegeln und den Schlüssel danach in das Schlüssellesegerät im Getränkehalter legen, um die Alarmanlage zu deaktivieren.