Hinweis
Die Glühlampe der Nebelschlussleuchte sollte in einer Werkstatt ersetzt werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Die Glühlampe der Nebelschlussleuchte wird wie folgt ausgewechselt:

Die Gummiabdeckung des Heckklappenschlosses abnehmen, indem sie zur Seite gebogen und gleichzeitig gerade abgezogen wird. Zum Wiedereinbau die Abdeckung einfach andrücken.

Das Tastenfeld am Kofferraumdeckel lösen, indem z. B. ein Tafelmesser oder ein Schraubendreher unter die kurzen Seiten des Tastenfelds geführt und dieses abgehebelt wird. Die elektrischen Steckverbinder des Tastenfelds nicht abziehen.

Auf der Seite, auf der die Lampe montiert ist, muss der innen am Kofferraumdeckel befindliche Verschlussgriff ausgebaut werden. Hierzu die beiden Rastnasen mit einem seitlich eingeführten Tafelmesser o. Ä. herunterdrücken und den Griff heraushebeln. Beim Wiedereinbau muss der Griff mit relativ großer Kraft angedrückt werden, damit die Rastnasen wieder einrasten.
Wichtig
Bevor der Griff ausgeklappt und abgenommen werden kann, müssen beide Rastnasen des Verriegelungsgriffs gleichzeitig gedrückt werden.

Auf der Seite, auf der die Lampe montiert ist, die drei äußersten Befestigungsclips der Kofferraumverkleidung lösen.

Zum Lösen der Clips: Ein Tafelmesser, einen Schraubendreher o. Ä. so unter die kurzen Seiten des Clips führen, dass beide Rastnasen des Clips gleichzeitig nach unten gedrückt werden, dann den Clip heraushebeln.

Den Kunststoffschutz des Scharniers auf der Seite, auf der die Lampe montiert ist, wie folgt ausbauen: Mit einem Schraubendreher o. Ä. den Stift in der Mitte des Kunststoffniets eindrücken. Dann den Kunststoffniet herausziehen/-biegen.
Danach z. B. mit einem kleinen Schraubendreher die drei Schnappverschlüsse des Kunststoffschutzes öffnen und den Kunststoffschutz beiseitelegen.
Vorsichtig die gelöste Partie der Verkleidung so biegen, dass die Glühlampe zugänglich ist.
Hinweis
Bei erneutem Einbau des Kunststoffniets für den Kunststoffschutz des Scharniers zu beachten:
- Bevor der Kunststoffniet erneut montiert werden kann, muss dessen Mittelstift zunächst so weit nach hinten gedrückt werden, dass er aus dem Niet herausragt.
- Wenn der Kunststoffschutz des Scharniers aufgesetzt ist, wird der Kunststoffniet in die Öffnung des Kunststoffschutzes hineingedrückt.
- Zuletzt wird der Stift in den Kunststoffniet gedrückt, bis sein Ende bündig mit der Oberfläche des Kunststoffniets abschließt.
Nebelschlussleuchte links

Die Lampenfassung lösen, indem sie um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, dann herausziehen.
Die defekte Glühlampe aus der Lampenfassung nehmen. Diese dazu eindrücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Eine neue Glühlampe einsetzen, hineindrücken und im Uhrzeigersinn eindrehen.
Das Glas der Glühlampe abwischen, damit es frei von Schmutz, Fett und Feuchtigkeit ist.
Die Lampenfassung einsetzen und um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.
Die Verkleidung zurückbiegen sowie den Kunststoffschutz des Scharniers und die übrigen Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Nebelschlussleuchte rechts
Wenn die Nebelschlussleuchte rechts am Fahrzeug montiert ist, befindet sich ein Deckel über der Lampenfassung, wodurch vor dem eigentlichen Wechsel der Glühlampe einige Momente hinzukommen.

Das durch die Öffnung des Deckels verlaufende Kabel lösen, indem auf die seitlich am Steckverbinder befindliche Sperre gedrückt und gleichzeitig am Kabel gezogen wird.
Den Deckel mit einem Torx-Schraubendreher T25 abschrauben und einschließlich Schraube beiseitelegen.

Die Lampenfassung lösen, indem sie um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
Die Lampenfassung herausziehen.
Die defekte Glühlampe entfernen. Diese dazu eindrücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Eine neue Glühlampe einsetzen, hineindrücken und im Uhrzeigersinn eindrehen.
Das Glas der Glühlampe abwischen, damit es frei von Schmutz, Fett und Feuchtigkeit ist.
Die Lampenfassung einsetzen und um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.
Den Deckel in Einbauposition bringen und anschrauben.
Die Verkleidung zurückbiegen sowie den Kunststoffschutz des Scharniers und die übrigen Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.