Reserverad*
Die folgenden Instruktionen gelten nur, wenn ein Reserverad als Zubehör zum Fahrzeug gekauft wurde. Wenn das Fahrzeug mit einem Reserverad ausgerüstet ist, siehe Informationen zur provisorischen Reifendichtung (TMK).
Das Reserverad (Temporary Spare) ist nur für die vorübergehende Verwendung vorgesehen und schnellstmöglich durch ein gewöhnliches Rad zu ersetzen. Bei der Fahrt mit dem Reserverad können sich die Fahreigenschaften des Fahrzeugs verändern. Das Reserverad ist kleiner als das gewöhnliche Rad. Dies beeinträchtigt die Bodenfreiheit des Fahrzeugs. Auf hohe Bordsteinkanten achten und das Fahrzeug nicht in der Waschanlage waschen. Wenn das Reserverad an der Vorderachse montiert wurde, können nicht gleichzeitig Schneeketten verwendet werden. An Fahrzeugen mit Allradantrieb kann der Antrieb an der Hinterachse ausgeschaltet werden. Das Reserverad darf nicht repariert werden.
Der korrekte Reifendruck des Reserverads ist in der Reifendrucktabelle angegeben.
Wichtig
- Mit einem am Fahrzeug montierten Reserverad niemals schneller als 80 km/h fahren.
- Das Fahrzeug darf niemals mit mehreren gleichzeitig montierten Reserverädern vom Typ "Temporary Spare" gefahren werden.
Das Reserverad wird in einem Beutel geliefert, der auf dem Laderaumboden im Laderaum zu platzieren und mit Bändern festzuspannen ist.

Den Griff am Reserveradsack nach außen zum Körper hin drehen. Die Haken der festgenähten Spannriemen an den vorderen Lastsicherungsösen befestigen. Den langen Riemen an einer der vorderen Lastsicherungsösen befestigen. Den Riemen diagonal über das Reserverad und durch den oberen Griff führen. Den kurzen Spannriemen am langen festspannen. An der hinteren Lastsicherungsöse einhängen und anziehen.
Vor dem Radwechsel
Um an die Abschleppöse zu kommen, Abdeckung auf der linken Seite des Kofferraums öffnen.

Wagenheber* und Radschraubenschlüssel* aus dem Futteral am Boden des Kofferraums herausnehmen. Wenn ein anderer Wagenheber gewählt wird, siehe Fahrzeug aufbocken.
Warnung
Hinweis
- Wenn das Fahrzeug nicht mit dem Zubehör-Reserverad ausgerüstet ist, braucht der Wagenheber nicht im Fahrzeug aufbewahrt zu werden.
- Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwendung des zum jeweiligen Fahrzeugmodell gehörenden Wagenhebers*, wie aus dem Wagenheberaufkleber hervorgeht.
- Auf dem Wagenheber wird auch die maximale Hubkapazität bei einer angegebenen Hubhöhe angegeben.
Hinweis
Lösen
Die Abschleppöse gemäß der folgenden Abbildung bis zum Anschlag mit dem Radschraubenschlüssel* zusammenschrauben.

Wichtig
Warnung
Auf jeder Fahrzeugseite befinden sich zwei Befestigungspunkte für den Wagenheber. An jedem Befestigungspunkt befindet sich eine Aussparung in der Kunststoffabdeckung. Den Wagenheberfuß soweit herunterkurbeln, dass er flach gegen den Boden gepresst wird.
