Eco guide
Dieses Instrument zeigt, wie sparsam das Auto fährt.
Um diese Funktion anzeigen zu können, das Thema „Eco“ auswählen, siehe Kombinationsinstrument, digital - Übersicht.

![]() | Momentanwert |
![]() | Durchschnittswert |
Momentanwert
Hier wird der Momentanwert angezeigt - umso höher der Ausschlag auf der Skala, desto besser.
Der Momentanwert berechnet sich aus der Geschwindigkeit, Motordrehzahl, der verwendeten Motorleistung sowie der Benutzung der Betriebsbremse.
Die optimale Geschwindigkeit (50-80 km/h) und niedrige Drehzahlen werden befürwortet. Beim Gasgeben und Bremsen sinken die Anzeigewerte.
Sehr geringe Momentanwerte führen (mit kurzer Zeitverzögerung) zu einem Aufleuchten des roten Bereichs im Messinstrument, was einer unwirtschaftlichen Fahrweise entspricht, und deshalb vermieden werden sollte.
Durchschnittswert
Der Durchschnittswert folgt langsam dem Momentanwert und beschreibt, wie das Fahrzeug in letzter Zeit gefahren wurde. Je höher der Ausschlag auf der Skala, desto wirtschaftlicher ist der Fahrer gefahren.
Hybrid guide
Dieses Messinstrument zeigt das Verhältnis zwischen bereits aus dem Elektromotor entnommener und noch verfügbarer Leistung.
Um diese Funktion anzeigen zu können, das Thema „Hybrid“ oder "Performance" auswählen, siehe Kombinationsinstrument, digital - Übersicht.

![]() | Vom Fahrer angeforderte Leistung |
![]() | Verfügbar Elektromotorleistung |
Wenn die beiden Zeiger sich treffen, ist der Grenzwert erreicht, an dem der Verbrennungsmotor angelassen/ausgeschaltet wird.
Vom Fahrer angeforderte Leistung
Der große Zeiger steht für die Menge an Motorleistung, die der Fahrer durch die Betätigung des Gaspedals anfordert. Je höher der Ausschlag auf der Skala, desto größer ist der vom Fahrer im aktuellen Gang angeforderte Leistung.
Verfügbar Elektromotorleistung
Der kleine Zeiger steht für die aktuelle Menge an Leistung, die durch den Elektromotor noch zur Verfügung steht.
Ein großer Abstand zwischen den beiden Zeigern bedeutet, dass die Leistungsreserve groß ist.