Schalten

Schaltstellungen
Parkstellung – P

Die Parkstellung wird mit dem P-Schalter aktiviert, der sich vor dem Wählhebel befindet.
In der Stellung P ist das Getriebe mechanisch gesperrt.
Wählen Sie beim Parken die Stellung P. In der Stellung P kann das Fahrzeug gestartet werden. Beim Einlegen von Schaltstellung P muss das Fahrzeug stehen.
Betätigen Sie beim Parken zuerst die Feststellbremse und legen Sie anschließend Schaltstellung P ein.
Warnung
Hinweis
Um das Fahrzeug zu verriegeln und die Alarmanlage zu aktivieren muss sich der Wählhebel in Stellung P befinden.
Assistenzfunktionen1
In folgenden Fällen wechselt das System automatisch in Schaltstellung P:
- Das Fahrzeug wird in Stellung D oder R ausgeschaltet.
- Der Fahrer löst den Sicherheitsgurt und öffnet die Fahrertür, wenn das Fahrzeug eingeschaltet und eine andere Schaltstellung als P eingelegt ist.
Um ein Fahrzeug ohne angegurtet zu sein und mit offener Türe einzuparken - P-Stellung lösen, indem wieder R oder D gewählt wird.
Wird das Fahrzeug in Schaltstellung N ausgeschaltet, erfolgt kein automatischer Wechsel in Schaltstellung P. Dadurch können Sie mit dem Fahrzeug durch eine Waschanlage fahren.
Rückwärtsgang – R
Wählen Sie Stellung R, um mit dem Fahrzeug zurückzusetzen. Beim Einlegen von Schaltstellung R muss das Fahrzeug stehen.
Leerlauf- oder Neutralstellung – N
In der Stellung N kann das Fahrzeug frei rollen. In der Stellung N kann das Fahrzeug gestartet werden. Bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen und den Wählhebel in Schaltstellung N und betätigen Sie dann die Feststellbremse.
Um aus Schaltstellung N in eine andere Stellung zu wechseln, muss das Bremspedal getreten und Zündstellung II aktiviert sein.
Fahrstellung – D
D ist die normale Fahrstellung. Das Hoch- und Herunterschalten erfolgt je nach Gaszufuhr und Geschwindigkeit automatisch.
Um aus Schaltstellung R in Schaltstellung D zu wechseln, muss das Fahrzeug stehen.
Hinweis
Damit der Motor nicht ruckt oder ausgeht, schaltet das Getriebe automatisch herunter, wenn die Geschwindigkeit weiter absinkt, als es für den gewählten Gang geeignet ist.