Beim Einfüllen sind die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen. Niemals nur Wasser nachfüllen. Die Gefriergefahr erhöht sich bei zu niedrigem bzw. zu hohem Kühlmittelanteil.
Warnung




Deckel in der Kunststoffabdeckung abschrauben.

Den Deckel des Ausgleichsbehälters abschrauben und Kühlmittel auffüllen. Der Kühlmittel-Füllstand darf die gelbe MAX-Markierung, die sich im Ausgleichsbehälter befindet, nicht überschreiten.
Die einzelnen Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge anbringen.




Den Deckel am Griff fassen und von der Kunststoffabdeckung abheben.

Den Deckel des Ausgleichsbehälters abschrauben und Kühlmittel auffüllen. Der Kühlmittel-Füllstand darf die gelbe MAX-Markierung, die sich im Ausgleichsbehälter befindet, nicht überschreiten.
Die einzelnen Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge anbringen.
Wenn unter dem Fahrzeug Kühlmittel austritt, Kühlmittel verdampft oder wenn die Nachfüllmenge mehr als 2 Liter ausmacht, dann ist in jedem Fall ein Pannendienst hinzuzuziehen, um die Gefahr für Motorschäden bei Anlassversuchen aufgrund eines defekten Kühlsystems zu vermeiden.
Wichtig
- Ein hoher Gehalt an Chlor, Chloriden und anderen Salzen kann zu Korrosion in der Kühlanlage führen.
- Stets Kühlmittel mit Korrosionsschutz gemäß den Empfehlungen von Volvo verwenden.
- Darauf achten, dass die Kühlmittelmischung zu 50 % aus Wasser und zu 50 % aus Kühlmittel besteht.
- Das Kühlmittel mit Leitungswasser von zulässiger Qualität mischen. Bei Unsicherheiten bezüglich der Wasserqualität fertig gemischtes Kühlmittel gemäß den Empfehlungen von Volvo verwenden.
- Beim Wechsel des Kühlmittels oder Austausch von Bauteilen des Kühlsystems ist die Kühlanlage mit Leitungswasser von zulässiger Qualität bzw. mit fertig gemischtem Kühlmittel zu spülen.
- Der Motor darf nur bei ausreichend gefüllter Kühlanlage laufen. Andernfalls können zu hohe Temperaturen auftreten die Schäden (Risse) im Zylinderblock verursachen können.