Zwei Antriebssysteme
Je nach eingestelltem Fahrmodus und verfügbarer Strommenge können die beiden Antriebssysteme entweder einzeln oder parallel nebeneinander eingesetzt werden.
Der Elektromotor bezieht seine Energie aus einer Hybridbatterie, die sich in der Tunnelkonsole befindet. Die Hybridbatterie kann an einer herkömmlichen Wandsteckdose oder einer speziellen Ladestation aufgeladen werden.
Sowohl der Verbrennungs- als auch der Elektromotor liefern ihr Drehmoment direkt an die Räder. Ein fortschrittliches Steuersystem koordiniert die Eigenschaften beider Antriebssysteme so, dass eine bestmögliche Wirtschaftlichkeit erreicht wird.

Hybridbatterie - die Funktion der Hybridbatterie ist die Speicherung von Energie. Bei der Aufladung über das Stromnetz oder bei regenerativen Bremsvorgängen wird Energie zugeführt. Sie liefert Energie für den Elektroantrieb und auch für den vorübergehenden Klimaanlagenbetrieb im Fahrzeuginnenraum.
Verbrennungsmotor - Der Verbrennungsmotor startet, wenn die von der Hybridbatterie lieferbare Energie nicht mehr für die Leistung ausreicht, die durch den Fahrer angefordert wird.
Superkondensator - Liefert Energie zum Anlassen des Fahrzeugs, wodurch die gewöhnliche 12-V-Batterie nicht benötigt wird.
Elektromotor - Besorgt den Antrieb des Fahrzeugs bei Elektrobetrieb. Liefert bei Bedarf zusätzlich Drehmoment und Leistung bei der Beschleunigung. Besorgt die Rückgewinnung von Bremsenergie in reine elektrische Energie.