
Springen/Spulen/Suchen - Durch kurzes Drücken springt das System zwischen Tracks auf einer Disc, gespeicherten Radiosendern1 oder Kapiteln2. Durch langes Drücken wird der Titel schnell gespult oder der nächste verfügbare Radiosender gesucht.
SOUND - drücken, um die Audioeinstellungen (Bässe, Höhen uvm.) aufzurufen. Für weitere Informationen siehe allgemeine Audioeinstellungen.
VOL - Lautstärke einstellen.
ON/OFF/MUTE - Durch kurzes Drücken startet die Anlage und durch langes Drücken schaltet die Anlage aus. Es ist zu beachten, dass das komplette Sensus-System (einschl. Navigations*- und Telefonfunktionen) gleichzeitig startet bzw. ausschaltet. Kurz drücken, um den Ton auszuschalten (MUTE) oder den Ton wieder einzuschalten, wenn er ausgeschaltet war.
Eingabe- und Auswurföffnung für Disc.
Hauptquellen - drücken, um die Hauptquelle zu wählen (z. B. RADIO, MEDIA). Die zuletzt aktive Quelle (z. B. für Radio) wird angezeigt. Wenn man sich in einer Quelle befindet und auf die Taste für die Hauptquelle drückt, wird ein Kurztastenmenü angezeigt.
Disc-Auswurf. Eine ausgeworfene Disc wird aus Sicherheitsgründen nach ca. 12 Sekunden wieder in den Player eingezogen.
OK/MENU - auf das Daumenrad im Lenkrad oder die Taste in der Mittelkonsole drücken, um eine Menüwahl zu bestätigen. Wenn in der Normalansicht auf OK/MENU gedrückt wird, erscheint ein Menü für die gewählte Quelle (z. B. RADIO oder MEDIA). Der Pfeil rechts am Bildschirm erscheint, wenn es untergeordnete Menüs gibt.
TUNE - das Daumenrad im Lenkrad oder den Drehregler in der Mittelkonsole drehen, um zwischen Titeln/Verzeichnissen, Radio- und TV*-Sendern, Telefonkontakten zu blättern oder zwischen den Optionen am Bildschirm zu wechseln.
EXIT - kurzes Drücken führt im Menüsystem nach oben, unterbricht die andauernde Funktion, unterbricht bzw. lehnt Telefongespräche ab oder löscht eingegebene Zeichen. Langes Drücken führt zur Normalanzeige, oder wenn man sich in der Normalanzeige befindet, zur höchsten Menüebene (Hauptquellenmenü), wo dieselben Hauptquellentasten wie in der Mittelkonsole (6) verfügbar sind.
INFO - Falls mehr Informationen verfügbar vorliegen, als auf dem Bildschirm angezeigt werden können, die INFO-Taste drücken, um die restlichen Informationen anzeigen zu lassen.
Sendertasten, Eingabe von Zahlen und Buchstaben.
FAV - In bestimmten Quellen lässt sich eine Funktion auf die FAV-Taste legen. Die Funktion wird dann einfach aktiviert, indem die FAV-Taste gedrückt wird, siehe Favoriten.
Sprachsteuerung - zum Aktivieren der Sprachsteuerung drücken.