Kraftstofftankklappe öffnen/schließen

Auf dem Fahrerdisplay zeigt ein Pfeil neben dem Tanksäulensymbol an, auf welcher Fahrzeugseite sich die Tankklappe befindet.

Auf die Taste am Armaturenbrett drücken.
Durch den Druckausgleich im Kraftstofftank kommt es zu einer gewissen Verzögerung beim Öffnen der Klappe. Auf dem Fahrerdisplay erscheint zunächst die Meldung Kraftstofftank Tankdeckel wird geöffnet, gefolgt von Kraftstofftank Zum Tanken bereit!.
Nach beendetem Tanken - Klappe mit einem leichten Druck schließen.
An der Tankstelle tanken

Gehen Sie beim Tanken wie folgt vor:
Die Tankklappe öffnen.
Kraftstoff tanken, der gemäß der Kennzeichnung1 auf der Innenseite der Tankklappe für das Fahrzeug zugelassen ist. Zu zugelassenen Kraftstoffen und ihrer Kennzeichnung siehe die Abschnitte „Benzin“.
Die Zapfpistole in die Öffnung des Kraftstoffeinfüllstutzens einführen. Im Inneren des Einfüllstutzens befinden sich zwei zu öffnende Klappen, die der Zapfhahn vor Beginn des Tankvorgangs beide passieren muss.
Füllen Sie nicht zu viel Kraftstoff in den Tank, sondern beenden Sie den Tankvorgang, wenn sich die Zapfpistole zum ersten Mal abschaltet.
Der Tank ist voll.
Hinweis
Ein übervoller Tank kann bei warmer Witterung überlaufen.
Aufkleber
Wenn sich das Fahrzeug im Bereich einer Tankstelle befindet, darf die Kraftstoffheizung keinesfalls verwendet werden.
