Kraftstofftankklappe öffnen/schließen
Damit die Tankklappe geöffnet werden kann, muss das Fahrzeug entriegelt sein.

Auf dem Fahrerdisplay zeigt ein Pfeil neben dem Tanksäulensymbol an, auf welcher Fahrzeugseite sich die Tankklappe befindet.
Um die Tankklappe zu öffnen, drücken Sie leicht auf den hinteren Teil der Klappe.
Nach beendetem Tanken - Klappe mit einem leichten Druck schließen.
Tanken mit Kraftstoffpumpe

Gehen Sie beim Tanken wie folgt vor:
Die Tankklappe öffnen.
Die Zapfpistole in die Öffnung des Kraftstoffeinfüllstutzens einführen. Achten Sie darauf, die Pistole ordentlich in den Einfüllstutzen einzuführen. Im Inneren des Einfüllstutzens befinden sich zwei zu öffnende Klappen, die der Zapfhahn vor Beginn des Tankvorgangs beide passieren muss.
Füllen Sie nicht zu viel Kraftstoff in den Tank, sondern beenden Sie den Tankvorgang, wenn sich die Zapfpistole zum ersten Mal abschaltet.
Der Tank ist voll.
Hinweis
Ein übervoller Tank kann bei warmer Witterung überlaufen.
Mit einem Kanister tanken1
Benutzen Sie zum Tanken mit einem Reservekanister den Trichter unter dem Gepäckraumboden.
Die Tankklappe öffnen.
Einen Trichter in die Öffnung des Kraftstoffeinfüllstutzens einführen. Den Trichter so weit in den Einfüllstutzen einführen, dass beide Klappen im Rohr passiert werden.
Aufkleber
Wenn sich das Fahrzeug im Bereich einer Tankstelle befindet, darf die Kraftstoffheizung keinesfalls verwendet werden.
