Das Fahrzeug ist mit einem spannungsgeregelten Wechselstromgenerator ausgestattet.
Bei der Startbatterie handelt es sich um eine 12 V-AGM-Batterie. Sie ist darauf ausgelegt, die Start/Stop-Funktion und den regenerativen Ladevorgang sowie verschiedene Fahrzeugfunktionen sicherzustellen.
Haltbarkeit und Funktion der Startbatterie werden von der Anzahl Starts und Entladungen, von der Fahrweise, den Fahrbedingungen, Klimaverhältnissen u. dgl. beeinflusst.
- Die Startbatterie niemals bei laufendem Motor trennen.
- Überprüfen, ob die Startbatteriekabel richtig angeschlossen und gut angezogen sind.
Warnung
- Startbatterien können hochexplosives Knallgas bilden. Ein einziger Funke, der entstehen kann, wenn die Starthilfekabel falsch angeschlossen werden, kann eine Explosion der Batterie herbeiführen.
- Die Startbatterie enthält Schwefelsäure, die schwerste Verätzungen verursachen kann.
- Sollte die Säure in Kontakt mit den Augen, der Haut oder der Kleidung kommen, mit reichlich Wasser spülen. Geraten Säurespritzer in die Augen, sofort Arzt aufsuchen!
Das Anschließen einer externen Startbatterie oder eines Batterieladegeräts erfolgt an den Ladepunkten des Fahrzeugs im Motorraum. Die Batteriepole an der Startbatterie des Fahrzeugs im Kofferraum sind nicht zu verwenden.
Beim Aufladen werden sowohl die Start- als auch die Unterstützungsbatterie aufgeladen.

Plus-Ladepunkt
Minus-Ladepunkt
Wichtig
Wichtig
Wird Folgendes nicht beachtet, kann die Energiesparfunktion für das Infotainment nach dem Anschluss der externen Startbatterie oder des Batterieladegeräts vorübergehend ausfallen und/oder eine Meldung im Fahrerdisplay zum Ladestatus der Startbatterie vorübergehend nicht aktuell sein:
- Der negative Batteriepol an der Startbatterie des Fahrzeugs darf nie für den Anschluss einer externen Startbatterie oder eines Batterieladegeräts verwendet werden – als Massepunkt darf ausschließlich der negative Ladepunkt des Fahrzeugs verwendet werden.
Hinweis
Die Lebensdauer der Startbatterie wird durch häufiges Entladen verringert.
Die Haltbarkeit der Startbatterie wird von mehreren Faktoren beeinflusst, wie z. B. den Fahrbedingungen und den Klimaverhältnissen. Die Startkapazität der Batterie nimmt mit der Zeit schrittweise ab. Sie muss daher geladen werden, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht verwendet oder nur kurze Strecken gefahren wird. Starke Kälte begrenzt die Startkapazität um ein Weiteres.
Um einen guten Zustand der Startbatterie sicherzustellen, wird empfohlen, das Fahrzeug mindestens 15 Minuten/Woche zu fahren oder die Batterie an ein Batterieladegerät mit automatischer Wartungsladung anzuschließen.
Eine Startbatterie, die stets vollgeladen ist, hat eine maximale Lebensdauer.

In der folgenden Tabelle sind die technischen Daten der Startbatterie aufgeführt, die je nach Fahrzeugmodell in einer von zwei Ausführungen verbaut ist.
Wichtig

Zur Batterie H7 AGM gehört kein Spanngurt.

Volvo empfiehlt, die Batterien in einer Volvo-Vertragswerkstatt austauschen zu lassen.