Tabelle zur Platzierung von Kindersitzen mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs

Die folgende Tabelle enthält eine Aufstellung dazu, welcher Kindersitz für welchen Sitzplatz und welches Gewicht empfohlen wird.

 Hinweis

Lesen Sie vor Montage eines Kindersitzes im Fahrzeug grundsätzlich den Abschnitt in der Betriebsanleitung zur Kindersitzmontage durch.
Tabelle für den XC90 mit fünf oder sieben Sitzen
GewichtVordersitz (bei deaktiviertem Beifahrerairbag, nur rückwärts gerichtete Kindersitze)1Vordersitz (bei aktiviertem Beifahrerairbag, nur vorwärts gerichtete Kindersitze)1Zweite Sitzreihe, AußenplatzZweite Sitzreihe, MittelsitzplatzDritte Sitzreihe*

Gruppe 0

max. 10 kg

U2, 3XU3 L3U

Gruppe 0+

max. 13 kg

U2, 3XU3 L3U

Gruppe 1

9–18 kg

L4UF2, 5U, L4 LU

Gruppe 2

15–25 kg

L4UF2, 6U6, L4B*, 7, L6U6

Gruppe 3

22–36 kg

XUF2, 8U8 B*, 7, L8U8

U: Geeignet für universal zugelassene Kindersitze.

UF: Geeignet für vorwärts gerichtete universal zugelassene Kindersitze.

L: Geeignet für spezifische Kindersitze. Diese Kindersitze können fahrzeugspezifisch, universal oder semi-universal zugelassen sein.

B: Integrierte Sitzerhöhung, zugelassen für diese Gewichtsklasse.

X: Der Platz ist für Kinder in dieser Gewichtsklasse nicht geeignet.

Tabelle für den XC90 mit sechs Sitzen
GewichtVordersitz (bei deaktiviertem Beifahrerairbag, nur rückwärts gerichtete Kindersitze)1Vordersitz (bei aktiviertem Beifahrerairbag, nur vorwärts gerichtete Kindersitze)1Zweite SitzreiheDritte Sitzreihe

Gruppe 0

max. 10 kg

U2, 3XU3U

Gruppe 0+

max. 13 kg

U2, 3XU3U

Gruppe 1

9–18 kg

L4UF2, 5U, L4U

Gruppe 2

15–25 kg

L4UF2, 6U6, L4U6

Gruppe 3

22–36 kg

XUF2, 8U8U8

U: Geeignet für universal zugelassene Kindersitze.

UF: Geeignet für vorwärts gerichtete universal zugelassene Kindersitze.

L: Geeignet für spezifische Kindersitze. Diese Kindersitze können fahrzeugspezifisch, universal oder semi-universal zugelassen sein.

B: Integrierte Sitzerhöhung, zugelassen für diese Gewichtsklasse.

X: Der Platz ist für Kinder in dieser Gewichtsklasse nicht geeignet.

Tabelle für XC90 Excellence
GewichtVordersitz (bei deaktiviertem Beifahrerairbag, nur rückwärts gerichtete Kindersitze)1Vordersitz (bei aktiviertem Beifahrerairbag, nur vorwärts gerichtete Kindersitze)1Fond1

Gruppe 0

max. 10 kg

U2, 9, LXU2, 9, L

Gruppe 0+

max. 13 kg

U2, 9, LXU2, 9, L

Gruppe 1

9–18 kg

L10UF2, 5U2, L10

Gruppe 2

15–25 kg

L10UF2, 11U2, 11, L10

Gruppe 3

22–36 kg

XUF2, 12U2, 12, L

U: Geeignet für universal zugelassene Kindersitze.

UF: Geeignet für vorwärts gerichtete universal zugelassene Kindersitze.

L: Geeignet für spezifische Kindersitze. Diese Kindersitze können fahrzeugspezifisch, universal oder semi-universal zugelassen sein.

X: Der Platz ist für Kinder in dieser Gewichtsklasse nicht geeignet.

Tabelle für XC90 Excellence Lounge
GewichtFond13, 1

Gruppe 0

max. 10 kg

U2, 9, L

Gruppe 0+

max. 13 kg

U2, 9, L

Gruppe 1

9–18 kg

U2, L14

Gruppe 2

15–25 kg

U2, 15, L14

Gruppe 3

22–36 kg

U2, 16, L

U: Geeignet für universal zugelassene Kindersitze.

L: Geeignet für spezifische Kindersitze. Diese Kindersitze können fahrzeugspezifisch, universal oder semi-universal zugelassen sein.

 Warnung

Befestigen Sie nie einen rückwärts gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn der Beifahrerairbag aktiviert ist.
  1. 1Die Verlängerung des Sitzkissens muss bei der Installation von Kindersitzen immer in eingeschobenem Zustand sein.
  2. *Optie/accessoire.
  3. 2Die Rückenlehne in eine aufrechtere Stellung bringen.
  4. 3Volvo empfiehlt: Volvo-Babyschale (zugelassen nach E1 04301146).
  5. 4Volvo empfiehlt: Wendbarer Volvo-Kindersitz in rückwärts gerichteter Stellung (zugelassen nach E5 04192); rückwärts gerichteter Volvo-Kindersitz (zugelassen nach E5 04212).
  6. 5Volvo empfiehlt für Kinder in dieser Altersgruppe einen rückwärts gerichteten Kindersitz.
  7. 6Volvo empfiehlt: Wendbarer Volvo-Kindersitz, vorwärts gerichtet (zugelassen nach E5 04192); Sitzerhöhung mit und ohne Rückenlehne (zugelassen nach E5 04216); Volvo-Sitzerhöhung mit Rückenlehne (zugelassen nach E1 04301169); Volvo-Kindersitz (zugelassen nach E1 04301312).
  8. 7Volvo empfiehlt: Integrierter Kindersitz (zugelassen nach E5 04218).
  9. 8Volvo empfiehlt: Sitzerhöhung mit und ohne Rückenlehne (zugelassen nach E5 04216); Volvo-Sitzerhöhung mit Rückenlehne (zugelassen nach E1 04301169); Volvo-Kindersitz (zugelassen nach E1 04301312).
  10. 9Volvo empfiehlt: Volvo Babyschale (zugelassen nach E1 04301146).
  11. 10Volvo empfiehlt: Wendbarer Volvo-Kindersitz, rückwärts gerichtet (zugelassen nach E5 04192).
  12. 11Volvo empfiehlt: Wendbarer Volvo-Kindersitz, vorwärts gerichtet (zugelassen nach E5 04191); Sitzerhöhung mit und ohne Rückenlehne (zugelassen nach E5 04216); Volvo-Sitzerhöhung mit Rückenlehne (zugelassen nach E1 04301169).
  13. 12Volvo empfiehlt: Sitzerhöhung mit und ohne Rückenlehne (zugelassen nach E5 04216); Volvo-Sitzerhöhung mit Rückenlehne (zugelassen nach E1 04301169).
  14. 13Bei Befestigung auf dem äußeren Sitzplatz auf der Beifahrerseite die Lounge Console des Fahrzeugs in die vorderste Stellung bringen.
  15. 14Volvo empfiehlt: Wendbarer Volvo-Kindersitz in rückwärts gerichteter Stellung (zugelassen nach E5 04192).
  16. 15Volvo empfiehlt: Wendbarer Volvo-Kindersitz in rückwärts gerichteter Stellung (zugelassen nach E5 04191); Sitzerhöhung mit und ohne Rückenlehne (zugelassen nach E5 04216); Volvo-Sitzerhöhung mit Rückenlehne (zugelassen nach E1 04301169).
  17. 16Volvo empfiehlt: Sitzerhöhung mit und ohne Rückenlehne (zugelassen nach E5 04216); Volvo Sitzerhöhung mit Rückenlehne (zugelassen nach E1 04301169).