Es gibt zwei verschiedene Typen von Wählhebelsperren - mechanisch und automatisch.
Mechanische Wählhebelsperre

Der Wählhebel kann frei zwischen den Stellungen N und D vor- und zurückbewegt werden. Die übrigen Stellungen können mit der Sperrtaste am Wählhebel freigegeben werden.
Wenn die Sperrtaste eingedrückt ist, kann der Hebel nach vorn oder hinten zwischen den Stellungen P, R, N und D bewegt werden.
Automatische Wählhebelsperre
Die automatische Wählhebelsperre verfügt darüber hinaus über zusätzliche Sicherungen.
Aus der Parkstellung – P
Damit der Wählhebel aus der Stellung P in eine andere Stellung gebracht werden kann, muss das Bremspedal durchgetreten und Zündstellung II aktiviert sein. Bei Fahrzeugen mit kleinem Wählhebel muss der Motor laufen.
Aus der Neutralstellung – N
Wenn sich der Wählhebel in der N-Stellung befindet und das Fahrzeug mindestens 3 Sekunden lang stillgestanden hat (unabhängig davon, ob der Motor läuft oder nicht) ist der Wählhebel gesperrt.
Damit der Wählhebel aus der Stellung N in eine andere Stellung gebracht werden kann, muss das Bremspedal durchgetreten und Zündstellung II aktiviert sein. Bei Fahrzeugen mit kleinem Wählhebel muss der Motor laufen.
Meldung auf dem Fahrerdisplay
Wenn der Wählhebel gesperrt ist, wird eine Mitteilung im Fahrerdisplay angezeigt, zum Beispiel Schalthebel Zum Aktivier. d. Schalthe- bels Bremspedal drücken.
Der Wählhebel wird nicht mechanisch gesperrt.1