Einbauorte der USB-Buchsen

Im Ablagefach der Tunnelkonsole befinden sich zwei USB-Anschlüsse.

Zwei weitere USB-Buchsen sind im hinteren Bereich der Tunnelkonsole untergebracht.
USB-Buchsen benutzen
Manche Geräte werden beim Aufladen warm. Das ist vollkommen normal.
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, werden die Buchsen normalerweise deaktiviert. Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, ohne es zu verriegeln, bleiben die Buchsen etwas länger aktiviert.
Hinweis
Ziehen Sie nicht verwendete Geräte stets aus der Buchse ab.
Tipp
Sie können auch eine reduzierte Alarmempfindlichkeit aktivieren, damit die Buchsen nach dem Verlassen des Fahrzeugs noch eine Weile aktiv bleiben.
Technische Daten der USB-Buchsen
Die Leistungsaufnahme der USB-Anschlüsse hängt vom Gerät ab, das Sie aufladen. Die Spannung und die Stromstärke werden so moduliert, dass sie von Ihrem Gerät akzeptiert werden.
- USB-Buchse Typ C
- Version 3.1
- Spannungsversorgung 5 V
- Stromversorgung max. 3,0 A